+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Neuigkeiten

Informiere dich hier über die neusten Themen.

Corona verzögert die Auslieferung der neuen Straßenbahnen

Auf die Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom müssen die Fahrgäste noch länger warten. Die Corona-Pandemie verzögert die Auslieferung des neuen Straßenbahntyps, der in Frankfurt am Main als Typ „T“ bezeichnet wird, weiter. Und das hat auch Auswirkungen auf das geplante neue Straßenbahn-Konzept, welches Verkehrsdezernent Klaus Oesterling im vergangenen Jahr vorgestellt hatte.

Mehr lesen »

100 Meter U-Bahn am Stück! Neue Mittelwagen verlängern U-Bahnen

Die VGF vergrößert den Fuhrpark ihrer U-Bahn-Flotte. Am vergangenen Freitag stellte das Unternehmen die ersten beiden Exemplare von insgesamt 23 Mittelwagen der Presse vor. Mit den neuen Wagen vom Hersteller Bombardier Transportation, der seit Anfang 2021 Teil der Alstom Group ist, erhöht die VGF die Kapazität auf den U-Bahn-Linien U4 und U7.

Mehr lesen »

HLB bleibt Betreiber auf Lahntal-, Vogelsberg- und Rhönbahn

In einer europaweiten Ausschreibung hat sich die Hessische Landesbahn (HLB) für weitere 15 Jahre durchgesetzt. Die HLB betreibt ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 weiterhin die Regionalzug-Linien RB45 (Limburg – Gießen – Fulda) und RB52 (Fulda – Gersfeld). Außerdem ergänzt die neue Linie RE24 zwischen Limburg und Gießen die Bestandslinie RE25.

Mehr lesen »

VIAS bleibt Betreiber der RheingauLinie

Turnusgemäß haben der RMV und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) die RheingauLinie für weitere 15 Jahre ausgeschrieben. Die zwischen Frankfurt, Wiesbaden, dem Rheingau, Koblenz und Neuwied verkehrende Linie wird ab Dezember 2023 weiter von der VIAS GmbH betrieben.

Mehr lesen »

HLB gewinnt neuen Verkehrsvertrag des Mittelhessen-Express

RMV und NVV haben nach europaweiter Ausschreibung den Mittelhessen-Express an die Hessische Landesbahn (HLB) vergeben. Die HLB löst den bisherigen Betrieber DB Regio zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 ab. Das Fahrplanangebot wird in zwei Schritten um 24 Prozent erweitert. Zudem können sich die Fahrgäste auf fabrikneue Fahrzeuge freuen.

Mehr lesen »

ICB bestellt 13 Wasserstoffbusse bei Solaris

In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat die ICB dem polnischen Bushersteller Solaris den Zuschlag für die Lieferung von 13 Wasserstoffbussen erteilt. Für die Beschaffung der Fahrzeuge hatte das städtische Verkehrsunternehmen Ende 2020 Landesfördermittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro erhalten. Für die neuen Busse werden rund 8,2 Millionen aufgewendet.

Mehr lesen »

Bus-Linie 40 fährt dauerhaft in Bergen-Enkheim

Mit einem neuen Fahrplankonzept fährt die Bus-Linie 40 ab Montag, 10. Mai 2021, dauerhaft in Bergen-Enkheim. In Bergen wird der Linienweg der Linie 42 etwas kürzer. Das Ersatzangebot der Linie 86 für das östliche Seckbach wird mit Wiederinbetriebnahme der Metrobus-Linie M43 wieder eingestellt.

Mehr lesen »

DB investiert 1,39 Milliarden Euro in hessische Eisenbahn-Infrastruktur

Die Deutsche Bahn (DB) macht mit Rekordinvestitionen und einem neuen Arbeitsprogramm die Schieneninfrastruktur in Deutschland wieder fit. In diesem Jahr fließen rund 12,7 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Eisenbahninfrastruktur. Die höchste Summe, die jemals innerhalb eines Jahres für Modernisierung, Instandhaltung sowie Neu- und Ausbau des Schienennetzes und attraktivere Bahnhöfe vorgesehen ist.

Mehr lesen »