
Fahrleitungsschäden behoben: U4 fährt wieder
Die Fahrleitungsschäden auf der U-Bahn-Linie U4 sind behoben. Der fahrplanmäßige Betrieb wurde wieder aufgenommen.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › Aktuelles › Neuigkeiten
Informiere dich hier über die neusten Themen.
Die Fahrleitungsschäden auf der U-Bahn-Linie U4 sind behoben. Der fahrplanmäßige Betrieb wurde wieder aufgenommen.
Aufgrund von Fahrleitungsschäden ist der Betrieb der U-Bahn-Linie U4 seit dem frühen Dienstagmorgen unterbrochen. Die VGF arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden. Die Strecke soll voraussichtlich am Mittwochvormittag wieder freigegeben werden.
Die VGF setzt die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen im U-Bahn- und Straßenbahn-Netz auch im Jahr 2019 fort. In den Sommerferien müssen die Fahrgäste auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung auf Busse umsteigen und viel Geduld mitbringen. Und auch im Osten der Stadt gibt es Einschränkungen während der Sommerferien.
Die neun Gelenkbusse, die Verkehrsdezernent Klaus Oesterling und die Geschäftsführer der In-der-City-Bus GmbH (ICB) am vergangenen Donnerstag auf dem Betriebshof am Römerhof vorstellten, erfüllen die Abgasnorm Euro VI. In den kommenden Wochen sollen 17 weitere Gelenkbusse bestellt werden.
Um steigende Aufwände auszugleichen, steigen die Fahrpreise wie angekündigt zum 1. Januar 2019 um durchschnittlich 1,5 Prozent. Mit dem Tarifwechsel wird auch die monatliche Abbuchung und Kündigungsmöglichkeit von Jahreskarten geändert. Bis Anfang Februar gibt es außerdem für Nachtschwärmer einen Rabatt auf Tages- und Gruppentageskarten, die als RMV-HandyTicket über die RMV-App gekauft werden.
Grundsätzlich fahren Bahnen und Busse an Silvester wie Samstagen. Wegen Sperrungen mehrerer Mainbrücken müssen in der Neujahrsnacht eine Straßenbahn- und mehrere Bus-Linien unterbrochen bzw. umgeleitet werden. Mit dem neuen Nachtverkehr gibt es mehr Fahrten als je zuvor.
Erfahrungsgemäß sind an Heiligabend weniger Menschen unterwegs, weshalb auch die Fahrpläne des öffentlichen Nachverkehrs angepasst werden. Grundsätzlich gilt an Heiligabend der Samstagsfahrplan. Einige schwächer genutzte Linien werden ab dem späten Nachmittag vorzeitig eingestellt. Anlässlich des Stadtgeläuts wird auf einigen U-Bahn-Linien erhöht, die Straßenbahnen in der Altstadt aber unterbrochen. Der neue Nachtverkehr ist in den Nächten zu den beiden Feiertagen planmßig unterwegs. An den beiden Feiertagen fahren Bahnen und Busse wie an Sonntagen.
Mit einem Nebensatz in der Pressemitteilung zur Einführung der Elektro-Busse auf der Linie 75 hat der Frankfurter Verkehrsdezernent bei den Nachbarn in Bad Vilbel für Entsetzen gesorgt. Die Bus-Linie 30 soll schon im kommenden Jahr nicht mehr in die Frankfurter Innenstadt fahren.
Das in den vergangenen Jahren angebotene Weihnachtsangebot „Ein Tag zahlen, bis drei Tage fahren“ bietet der RMV auch in diesem Jahr wieder seinen Kunden an.
Dein Nahverkehr in
Frankfurt am Main