Hohe Krankenstände: Einschränkungen bei der S-Bahn Rhein-Main und im Regionalverkehr nach Aschaffenburg

Die Deutsche Bahn kämpft wie viele andere Unternehmen derzeit mit außergewöhnlich hohen Krankenständen. Darunter sind auch zahlreiche Corona-Fälle. Für das Wochenende hat das Unternehmen Einschränkungen bei der S-Bahn Rhein-Main und im Regionalverkehr nach Aschaffenburg angekündigt.

Schon seit Anfang der Woche kommt es immer wieder zu Ausfällen bei der S-Bahn Rhein-Main. Allein am Donnerstag und Freitag entfielen sämtliche Taktverstärker auf den Linien S1, S2, S5 und S6 sowie der Flughafen-Shuttle der S8 in den Hauptverkehrszeiten. Immerhin, der halbstündliche Grundtakt verkehrte meist planmäßig, so dass die Umsteigebeziehungen zu Bussen weiter aufrechterhalten werden konnten. Sie verkehrten auch größtenteils mit maximaler Länge, um möglichst vielen Fahrgästen die Mitfahrt zu ermöglichen.

Ausfälle am Wochenende bei der S-Bahn

Für das Wochenende hat die Deutsche Bahn nun weitere Ausfälle wegen der kurzfristiger Erkankung von Personal angekündigt. So entfällt die S9 seit Freitag erneut zwischen Wiesbaden und Kelsterbach, weil das Stellwerk in Mainz-Bischofsheim teilweise nicht besetzt ist. Das gilt auch für Samstag, 15. Oktober 2022. Zudem kommt es seit Freitagabend sowie am Wochenende zu Ausfällen auf der S8 zwischen „Frankfurt-Ostendstraße“ und „Offenbach Ost“. Sie endet bzw. beginnt in „Frankfurt Süd“.

Stellwerk in Aschaffenburg nicht besetzt

Auch das Stellwerk in Aschaffenburg ist erneut von einem hohen Krankenstand betroffen und ist deshalb am Samstag, 15. Oktober 2022, nur teilweise besetzt. Zwischen 12:00 Uhr und 21:00 Uhr verkehren daher nur wenige Züge des Main-Spessart-Express (RE54, RE55) auf dem regulären Laufweg. Alle anderen entfallen zwischen Laufach und Frankfurt. Zwischen „Laufach“ und „Hanau Hauptbahnhof“ hat DB Regio einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zwischen Hanau und Frankfurt sollen die Fahrgäste die hier weiter bestehenden Fahrmöglichkeiten nutzen, wie etwa den RE50 oder die S9.

Von dem nichtbesetzten Stellwerk in Aschaffenburg sind auch Züge der Hessischen Landesbahn betroffen. Die RB58 entfällt zwischen „Laufach“ und „Kleinostheim“. Hier hat die HLB einen Busnotverkehr eingerichtet. Statt den regulären Zügen verkehrt zwischen „Kleinostheim“ und „Hanau Hauptbahnhof“ ein Pendelverkehr. Im weiteren Streckenabschnitt zwischen Hanau und Frankfurt soll die RB58 regulär fahren.

Die RB75 fährt nach Angaben der HLB nur zwischen „Darmstadt Hauptbahnhof“ und „Babenhausen“ planmäßig. Zwischen „Babenhausen“ und „Aschaffenburg Hauptbahnhof“ wird ebenfalls ein Busnotverkehr eingerichtet.

Weitere Einschränkungen möglich

Wie die DB weiter mitteilt, können Einschränkungen im Nahverkehr auch in den nächsten beiden Wochen durch die angespannte Personallage nicht ausgeschlossen werden. Den Reisenden wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt über die Reiseauskunft unter www.bahn.de oder in den Apps DB Navigator und DB Streckenagent zu informieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Einstiegslotsen jetzt auch im Regionalverkehr

DB Regio Mitte und der RMV nehmen die Abfahrtspünktlichkeit der Regionalzüge am Frankfurter Hauptbahnhof ins Visier: In einem Pilotprojekt mit Einstiegslotsen wird nun geprüft, ob mehr Züge pünktlich abfahren. An ausgewählten Zügen werden dazu seit gestern Mitarbeiter zur Hauptverkehrszeit zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr für drei Monate eingesetzt.

Mehr lesen »

Coronavirus: Regionaler Schienen- und Busverkehr im RMV-Gebiet mit reduzierten Fahrplan unterwegs

Der RMV und seine Partnerunternehmen haben im regionalen Schienen- und Busverkehr Fahrpläne mit eingeschränkten Fahrtenangebot abgestimmt, um auch in der Zeit während der Corona-Pandemie einen zuverlässigen Betrieb auf Basis eines Grundangebots sicherzustellen. Die Partner sorgen damit dafür, dass das ÖPNV-Angebot auch dann stabil bleibt, wenn weniger Fahrpersonal verfügbar ist. Sie tragen so dazu bei, dass Menschen, die Busse und Bahnen nutzen, zuverlässig an ihr Ziel gelangen

Mehr lesen »

Kommentar verfassen