+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Reparatur der Eisenbahnbrücke über die A5 dauert bis Ende September

Umfangreicher als zunächst angenommen ist der Reparatur der Eisenbahnbrücke, die zwischen Frankfurt-Rödelheim und Oberursel-Weißkirchen/Steinbach über die A5 führt. Dies haben Analysen des im März ausgebauten Bauteils ergeben, wie die Deutsche Bahn am Freitag mitteilte. Für die Beseitung der Anfahrschäden, die vermutlich durch einen LKW verursacht wurden, benötigt die DB größere Stahlmengen, die im erforderlichen Umfang nicht kurzfristig verfügbar sind.

Statt Ende Mai kann die DB den sanierten Stahlüberbau erst zwischen dem 23. und 25. September 2022 wieder einbauen. Der Termin ist mit der Autobahn GmbH abgestimmt, da der betreffende Autobahnabschnitt an dem Wochenende gesperrt werden muss. Im Anschluss sind noch einige Arbeiten an der Brücke sowie dem Oberbau und der Technik erfordelich. Die Züge können dann ab dem 1. Oktober 2022 die Eisenbahnbrücke wieder uneingeschränkt über beide Gleise passieren.

S5 verkehrt weiterhin nur halbstündlich

Bis dahin fahren die Züge weiterhin eingleisig über das Bauwerk. Das hat zur Folge, dass die S-Bahnen der S5 noch deutlich länger nur im Halbstunden- statt im Viertelstundentakt verkehren können. Zudem entfallen fünf Fahrten der Taunusbahn (RB15) zwischen Bad Homburg und Frankfurt. Um den Fahrgästen trotz des eingeschränkten Angebots möglichst viel Platz zu bieten, lässt die DB die S5 in der Zeit von 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr durchgehend in der maximalen Länge fahren.

Die digitalen Fahrpläne in den Verbindungsauskünften unter www.bahn.de und www.rmv.de sind aktualisiert und zeigen nur die Fahrten an, die auch stattfinden können. Zudem sind auch Hinwiese zu alternativen Fahrtmöglichkeiten, wie etwa der U-Bahn-Linie U3 zwischen Oberursel und Frankfurt hinterlegt.

Das könnte dich auch interessieren:

Massive Bauwerksschäden: Beschädigte Eisenbahnbrücke bleibt noch länger gesperrt

Die Gesamtinstandsetzung des Anfahrschadens an einer Eisenbahnbrücke über die Mörfelder Landstraße dauert voraussichtlich zwei Monate. Für die schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs prüft die DB verschiedene Optionen. Mehrere ICE-/IC-Züge werden derzeit mit verlängerten Reisezeiten und Haltausfällen umgeleitet. Vor Ort haben bereits vorbereitende Arbeiten begonnen.

Mehr lesen »

Internationaler Bahnknoten Frankfurt: Änderungen im Fernverkehrsangebot 2018 in Hessen

Von der größten Angebotverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 profitieren viele Reisende. Auch in Hessen und im Bahnknoten Frankfurt führen die Aufnahme des fahrplanmäßigen Zugverkehrs auf der neuen Schnellfahrstrecke Berlin – München mit dem neuen Drehkreuz Erfurt und dem Start des ICE 4 zu attraktiven Angeboten. Die Tickets für das neue neue Fahrplanangebot können seit Dienstag über alle Vertriebskanäle gebucht werden.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen