Reparatur der Eisenbahnbrücke über die A5 dauert bis Ende September

Umfangreicher als zunächst angenommen ist der Reparatur der Eisenbahnbrücke, die zwischen Frankfurt-Rödelheim und Oberursel-Weißkirchen/Steinbach über die A5 führt. Dies haben Analysen des im März ausgebauten Bauteils ergeben, wie die Deutsche Bahn am Freitag mitteilte. Für die Beseitung der Anfahrschäden, die vermutlich durch einen LKW verursacht wurden, benötigt die DB größere Stahlmengen, die im erforderlichen Umfang nicht kurzfristig verfügbar sind.

Statt Ende Mai kann die DB den sanierten Stahlüberbau erst zwischen dem 23. und 25. September 2022 wieder einbauen. Der Termin ist mit der Autobahn GmbH abgestimmt, da der betreffende Autobahnabschnitt an dem Wochenende gesperrt werden muss. Im Anschluss sind noch einige Arbeiten an der Brücke sowie dem Oberbau und der Technik erfordelich. Die Züge können dann ab dem 1. Oktober 2022 die Eisenbahnbrücke wieder uneingeschränkt über beide Gleise passieren.

S5 verkehrt weiterhin nur halbstündlich

Bis dahin fahren die Züge weiterhin eingleisig über das Bauwerk. Das hat zur Folge, dass die S-Bahnen der S5 noch deutlich länger nur im Halbstunden- statt im Viertelstundentakt verkehren können. Zudem entfallen fünf Fahrten der Taunusbahn (RB15) zwischen Bad Homburg und Frankfurt. Um den Fahrgästen trotz des eingeschränkten Angebots möglichst viel Platz zu bieten, lässt die DB die S5 in der Zeit von 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr durchgehend in der maximalen Länge fahren.

Die digitalen Fahrpläne in den Verbindungsauskünften unter www.bahn.de und www.rmv.de sind aktualisiert und zeigen nur die Fahrten an, die auch stattfinden können. Zudem sind auch Hinwiese zu alternativen Fahrtmöglichkeiten, wie etwa der U-Bahn-Linie U3 zwischen Oberursel und Frankfurt hinterlegt.

Das könnte dich auch interessieren:

Halbzeit bei der S-Bahn-Tunnelsperrung: Bauarbeiten laufen planmäßig

Wie die Deutsche Bahn und der RMV mitteilen, verlaufen die Bauarbeiten im Frankfurter S-Bahn-Tunnel planmäßig. Seit Montag fahren, wie vorgesehen, die Ostäste der S2 und S9 aus Richtung Dietzenbach und Hanau über den S-Bahnhof „Offenbach-Kaiserlei“ hinaus bis „Frankfurt-Mühlberg“. Fahrgäste können dort in die Straßenbahnen in Richtung Innenstadt umsteigen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen