Stromausfall im Betriebshof Ost: U-Bahnen und Straßenbahnen fuhren stark eingeschränkt

Am Donnerstagmorgen hat ein nächtlicher Fahrleitungsschaden im Betriebshof Ost den U-Bahn- und Straßenbahnbetrieb behindert.

Der Schaden an einer Oberleitung von drei Abstellgleisen verhinderte von 3:48 Uhr an, dass U-Bahnen der Linien U4, U5, U6 und U7 sowie Straßenbahnen der Linie 12 den Fahrgastbetrieb aufnehmen konnten. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits Fahrzeuge außerhalb des Betriebshof, so dass die VGF alle Linien bedienen konnte. Es kam jedoch zu erheblichen Fahrplanabweichungen und Fahrtausfällen. Es gab jedoch keinen Komplettausfall einer ganze Linie oder Ersatzverkehr.

Im Laufe des frühen Morgen war um 7:23 Uhr die Ausfahrt an Schäfflestraße für die Linien U6 und U7 sowie ins Straßenbahn-Netz wieder möglich. Die Ausfahrt zur Seckbacher Landstraße blieb vorerst noch gesperrt. Bis in den Vormittag dauerte es, die Linien U5, U6 und U7 wieder in den Fahrplan zu bringen. Die U4 endete zunächst vorübergehend an der Station „Seckbacher Landstraße“. Ab 11:20 Uhr fuhr sie wieder bis nach Enkheim.

Auch im Betriebshof Heddernheim waren am Morgen, von 7:44 Uhr bis 8:06 Uhr, Abstellgleise stromlos, wodurch zwei U-Bahn-Züge nicht auf die Strecke fahren konnten. Die Stromversorgung von Werkstatt und den Streckengleisen war glücklicherweise nicht betroffen, so dass der Verkehr auf den Linien U1, U2, U3 und U8, bis auf die beiden zu spät eingesetzten U-Bahnen, störungsfrei rollte.

Das könnte dich auch interessieren:

VGF will R-Wagen durch neue Fahrzeuggeneration ersetzen

Nachdem die VGF von 2003 an insgesamt 298 neue Straßenbahn- und Stadtbahnen angeschafft hat, will das Unternehmen ab 2020 die Beschaffung von Neufahrzeugen fortsetzen. Ausgeschrieben werden 38 Fahrzeuge plus Option für den Kauf von weiteren 15 Fahrzeugen. Die neue Fahrzeuggeneration wird die älternen Niederflurwagen des Typs „R“ ersetzen, die zwischen 1993 und 1997 von Düwag/Siemens geliefert wurden.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen