Ab Mittwoch, 24. November 2021, gilt angesichts der verschärften Corona-Lage mit hohen Infektionszahlen die sogenannte 3G-Regel in Bahnen und Bussen. Fahrgäste müssen dann geimpft oder genesen sein oder einen dokumentierten negativen Antigen-Schnelltest vorlegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden ein. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Auf Verlangen ist der Nachweis zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis dem Kontroll- und Sicherheitspersonal der Verkehrsunternehmen vorzuzeigen.

Ausgenommen hiervon sind Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden.

Maskenpflicht gilt weiter

Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln für Fahrgäste ab sechs Jahren besteht weiterhin. Dies gilt auch für die unterirdischen Stationen der S- und U-Bahnen sowie für Zugangs- und Bahnhofsgebäude.

Stichprobenartige Kontrollen

Das Fahren mit Bahnen und Bussen bleibt mit der 3G-Regel für jedermann möglich. Um die Einhaltung der 3G-Regel sicherzustellen, wird es stichprobenartige Kontrollen in unterschiedlicher Form geben, auch im Rahmen der bewährten Sicherheitspartnerschaft zwischen Verkehrsunternehmen, Ordnungsbehörden und Polizei.

Das könnte dich auch interessieren:

Verschärfung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr

Mund-Nasen-Bedeckungen sind ab heute nicht nur in Bussen und Bahnen vorgeschrieben, sondern auch an allen ober- und unterirdischen Stationen und Haltestellen. Die Verkehrsunternehmen weisen zudem darauf hin, dass Kinnvisiere als Mund-Nasen-Bedeckung nicht akzeptiert werden. Derweil kontrolliert die VGF in Zusammenarbeit mit Stadt- und Landespolizei die Einhaltung der Maskenpflicht.

Mehr lesen »

Hoher Krankenstand: Nächtliche Zugausfälle auf S4 und S6

Auch die Deutsche Bahn ist wie überall in Deutschland von steigenden Coronafällen betroffen, die sich regional auswirken können. Besonders betroffen ist derzeit das Stellwerk Frankfurt Süd, in dem die Fahrdienstleiter einen Teil des S-Bahn- und Regionalverkehrs koordinieren. Durch einen hohen Krankenstand kommt es aufgrund der angespannten Personallage vom 10. bis 14. August 2022 zu nächtlichen Einschränkungen bei der S-Bahn Rhein-Main.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen