+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Impf-Express soll ab Ende November wieder fahren

Seine vorerst letzte Runde drehte der Impf-Express am Sonntagabend. Doch in drei Wochen soll der Impf-Express für weitere zwei Wochen wieder durch Frankfurt rollen.

Bei seiner letzten Fahrt nahm der Impf-Express noch einmal rund 250 Impfwillige mit. Seit dem Start am 25. Oktober 2021 wurden in beiden Linien 2089 Personen geimpft. Nach Angaben der VGF hat das alle Erwartungen übertroffen. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen an, dass man aufgrund der aktuell deutlich steigenden Infektionszahlen, die Impf-Aktion in eine zweite Runde schicken will.

Pt-Wagen 736 als Impf-Express (IE1) verlässt am 29. Oktober 2021 die Haltestelle „Mönchhofstraße“ in Richtung Höchst. Bild: © Thomas Lusmöller

Vom 29. November bis 12. Dezember 2021 soll der Impf-Express wieder auf zwei verschiedenen Strecken durch Frankfurt fahren. Die VGF und ihre Partner – das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Frankfurt, der RMV, das Dezernat für Gesundheit und Mobilität sowie das Gesundheitsamt – möchten das Angebot unbedingt weiterführen. Jede Impfung hilft im Kampf gegen die Pandemie und verringert die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs.

Runde zwei ist schon in Planung

Die Idee, ein unkompliziertes Angebot zu bieten, hat nach Angaben der VGF gut funktioniert. Die Rückmeldungen seien sehr positiv und auch der Wunsch nach Fortsetzung wird u. a. deutlich in den sozialen Medien kommuniziert.

Für die Fortsetzung laufen die Vorbereitungen bereits, um das ehrgeizige Ziel umzusetzen. Denn der Impf-Express läuft wie in den vergangenen beiden Wochen neben dem regulären Straßenbahnbetrieb und zusätzlich zu den bestehenden Impfangeboten des DRK, was einen erheblichen Mehraufwand an Personal und Material bedeutet.

Die beiden bunten auffälligen Wagen machen in der Zwischenzeit weiterhin Werbung auf der Schiene.

Pt-Wagen 720 als Impf-Express (IE2) durchfährt am 29. Oktober 2021 die Ludwig-Erhard-Anlage in Richtung Ginnheim. Bild: © Thomas Lusmöller

Die bunten auffälligen Wagen machen in der Zwischenzeit weiterhin Werbung auf der Schiene. Mit dem Start der zweiten Runde können sich diejenigen, die sich bei der ersten Runde im Impf-Express haben impfen lassen, dann auch schon die zweite Spritze abholen und sind pünktlich zu den Feiertagen durchgeimpft. Des Weiteren werden auch weiterhin Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für alle ab 12 Jahren angeboten. Für alle Impfwilligen gilt: Ausweis, Krankenkassenkarte und – falls vorhanden – Impfpass mitbringen. Geimpft wird entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung.

Weitere Informationen veröffentlicht die VGF unter www.vgf-ffm.de.

Das könnte dich auch interessieren:

Impfen in der Straßenbahn

Wer bisher noch keine Gelegenheit hatte sich gegen COVID-19 impfen zu lassen, dem machen VGF, RMV, das Gesundheitsamt Frankfurt und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Frankfurt ein besonderes Impfangebot. Von Montag, 25. Oktober 2021, an fahren zwei Straßenbahnen als Impf-Express zwei Wochen lang durchs Stadtgebiet.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen