+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Corona verzögert die Auslieferung der neuen Straßenbahnen

Auf die Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom müssen die Fahrgäste noch länger warten. Die Corona-Pandemie verzögert die Auslieferung des neuen Straßenbahntyps, der in Frankfurt am Main als Typ „T“ bezeichnet wird, weiter. Und das hat auch Auswirkungen auf das geplante neue Straßenbahn-Konzept, welches Verkehrsdezernent Klaus Oesterling im vergangenen Jahr vorgestellt hatte.

Während die VGF trotz der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie ihre Großbaustellen am Platz der Republik in den Sommerferien 2020 und den Neubau der Gleisanlage im Betriebshof Gutleut im Frühjahr 2021 ohne nennenswerte Verzögerungen abschließen konnte, verzögert sich die Auslieferung der neuen Citadis-Straßenbahnen von Alstom um weitere Monate.

Nach neusten Stand sollen die ersten von 45 neuen Straßenbahnen voraussichtlich im ersten Quartal 2022 in den Fahrgasteinsatz kommen. Nach ihrer Auslieferung, die ursprünglich im Herbst 2020 beginnen sollte, werden sie zunächst einer umfangreichen internen Prüfung unterzogen. Diesen Zwischenschritt zwischen Auslieferung und Einstaz ist auch bei den neuen Mittelwagen des U-Bahn-Typs „U5“ notwendig, den die VGF parallel abwickelt. Hier sind die ersten beiden Fahrzeuge Anfang Juli auf dem Gelände der Stadtbahnzentralwerkstatt in Rödelheim eingetroffen und sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 auf den U-Bahn-Linien U4 und U7 eingesetzt werden.

Der T-Wagen wird in zwei Versionen ausliefert: 23 Dreiteiler mit einer Länge von rund 30 Metern und 22 Vierteiler mit einer Länge von rund 40 Metern.

Mit dem Fahrgasteinsatz hängt auch die Umsetzung des neuen Straßenbahn-Konzepts zusammen, das Verkehrsdezernent Klaus Oesterling im Sommer 2020 vorgestellt hatte. Unter anderem sieht es die Einführung einer neuen Linie 13 vom Industriehof zur Heilbronner Straße sowie die Optimierung des vorhandenen Netzes vor. Durch neue Linienverknüpfungen sollen neue Direktverbindungen etwa zwischen Höchst und Oberrad sowie zwischen Sachsenhausen und Fechenheim entstehen. Zudem ist auch eine Verbesserung des Gesamtangebots durch Taktverdichtungen mit Verstärker-Linien geplant.

Mit der Umsetzung sollte eigentlich im Dezember 2021 begonnen werden, was aber abhängig von der Auslieferung der neuen Straßenbahnen war. Mit der weiteren Verzögerung verschiebt sich nun auch die Einführung des neuen Straßenbahn-Konzepts. Die ersten T-Wagen sollen laut Oesterling zunächst die sieben reaktivierten Pt-Wagen ersetzen, danach könne es mit neuen Angeboten losgehen. Somit verschiebt sich das neue Straßenbahn-Konzept um mindestens ein Jahr.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2018 » Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Am kommenden Sonntag, den 10. Dezember 2017, ist Fahrplanwechsel. In Frankfurt sind besonders die Taktverdichtungen montags bis freitags auf der Straßenbahn-Linie 17 in der Hauptverkehrszeit am Nachmittag und der Straßenbahn-Linie 18 in der Hauptverkehrszeit am Vormittag sowie die verbesserte Erschließung des künftigen Wohngebiets Lyoner Viertel in der früheren Bürostadt Niederrad hervorzuheben. Besondere Aufmerksamkeit wird aber auch die Einführung des Nachtverkehrs im U- und S-Bahn-Verkehr am Wochenende finden.

Mehr lesen »

VGF bestellt neuen Gleisarbeitszug bei WINDHOFF

Die VGF erneuert ihren Fuhrpark weiter. Neben den neuen Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom und die U-Bahn-Mittelwagen von Bombardier Transportation hat die VGF bei WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik in Rheine einen neuen Gleisarbeitszug bestellt. Mit der Neuanschaffung will das Frankfurter Verkehrsunternehmen die schrittweise Erneuerung ihres Arbeitswagen-Fuhrparks beginnen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen