+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Für mehr Pünktlichkeit im Kinzigtal: DB Regio mietet Vectron bei MRCE

Für mehr Pünktlichkeit im Kinzigtal, mietet DB Regio mit finanzieller Unterstützung des RMV neun hochmoderne Elektroloks des Typs Vectron vom Leasingunternehmen Mitsui Rail Capital Europe (MRCE).

Ab Dezember 2021 sollen die Lokomotiven mit den bisherigen Doppelstockwagen auf der Regionalzug-Linie RB51 (Frankfurt – Wächtersbach) sowie auf einzelnen Leistungen der Regionalzug-Linie RE50 (Frankfurt – Fulda) zum Einsatz kommen. Die mit über 8.700 PS spurtstarken Elektrolokomotiven lösen die weniger beschleunigungsstarken der Baureihe 114 ab.

Durch den Hersteller Siemens werden die bisher im Güterverkehr eingesetzten Lokomotiven jetzt mit dem für das Kinzigtal erforderlichen Fahrgastinformationssystem ausgestattet.

Neun Vectron-Lokomotiven sollen ab Dezember 2021 auf der Kinzigtalbahn die Pünktlichkeit verbessern. Bild: © MRCE

Mit Fern-, Regional- und Güterverkehr ist die Strecke Frankfurt – Fulda sehr stark ausgelastet und damit anfällig für Verspätungen. Langfristig müssen deshalb Streckenauslastung und Schieneninfrastruktur für eine gute Angebotsqualität besser zusammenpassen. Etwaige Verspätungen können die Loks durch die hervorragenden Beschleunigungswerte besser aufholen.

Der RMV unterstützt DB Regio im Rahmen eines gemeinsamen Intensivprogramms bei der Miete der spurtstarken Vectron, um die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf der hoch ausgelasteten Kinzigtalstrecke nachhaltig zu erreichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Kinzigtalbahn wird weiterhin von DB Regio betrieben

Nach dem Teilnetz Main-Weser (RE30) konnte die DB Regio AG nun auch das Teilnetz Kinzigtal (RE50, RB51) nach europaweiter Ausschreibung von RMV und NVV für sich entscheiden. Damit bleibt das Unternehmen auch über den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 hinaus Betreiber auf der Kinzigtalbahn.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2020: Neuer S-Bahnhof Gateway Gardens und zahlreiche zusätzliche Fahrten

Der Fahrplanwechsel in knapp drei Wochen wirft seine Schatten voraus. Geprägt wird der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 von der Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen, der weiteren Ausweitung des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn sowie den zusätzlichen Express-Zügen zwischen Frankfurt am Main, dem Rheingau und der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen