+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Weihnachtsferien: Bahnen und Busse nach Fahrplan

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ legt Wert darauf, dass trotz der Lockdown-Bedingungen U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in den Weihnachtsferien möglichst „normal“ verkehren. Fahrgäste, die in den drei Ferienwochen und an den Feiertagen auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, sollen sich auf das gewohnt gute Angebot an Takt und Platz verlassen können. Alle Linien fahren so, wie sie in der Fahrplanauskunft, der App oder den gedruckten Fahrplan dargestellt werden.

Ferienfahrplan vom 21. Dezember bis 8. Januar

U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse fahren in den kommenden drei Wochen planmäßig wie auch sonst in den Ferien. Allein die für den Schülerverkehr eingerichteten Linien 19 und 68 im Frankfurter Südwesten werden ganz eingestellt.

Heiligabend wie samstags, jedoch mit Einschränkungen

Wie in allen Jahren gilt bei den Bahnen und Bussen in Frankfurt an Heiligabend der Samstagsfahrplan. Ab 18:00 Uhr, vereinzelt auch früher, fahren einige Linien nicht mehr.

Ab etwa 15:00 Uhr wird der Betrieb der U-Bahn-Linie U9 sowie der Bus-Linien 65 und 71 eingestellt. Die Bus-Linien 25, 35, 38 und 69 fahren ab ca. 18:00 Uhr nicht mehr. Die Bus-Linie 24 verkehrt den ganzen Tag nicht.

Ab etwa 15:00 Uhr entfallen zudem die zusätzlichen Fahrten der Linie 29 in Nieder-Eschbach zwischen der U-Bahn-Station und dem Gewerbegebiet sowie zwischen Kalbach und Nordwestzentrum. Bereits ab 14:00 Uhr verkehrt die Bus-Linie 30 nur noch zwischen den Haltestellen „Bad Vilbel Bahnhof“ und „Friedberger Warte. Und zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr entfallen auf der Bus-Linie 53 die zusätzlichen Fahrten zwischen „Kolberger Weg“ und „Bolongaropalast“.

An den beiden Weihnachtsfeiertagen verkehren alle Bahnen und Busse wie an Sonntagen.

Silvester: Fast wie samstags unterwegs

Auch an Silvester bieten Bahnen und Busse im Prinzip das gleiche Angebot wie an Samstagen. Es gibt nur wenige Einschränkungen.

Wie an Heiligabend beschränkt sich die Bus-Linie 30 ab 14:00 Uhr nur noch auf den Streckenabschnitt zwischen „Bad Vilbel Bahnhof“ und „Friedberger Warte“. Zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr entfallen die zusätzlichen Fahrten der Bus-Linie 53 zwischen „Kolberger Weg“ und „Bolongaropalast“. Und die Bus-Linien 25, 27, 30, 45, 48 und 64 stellen bereits gegen 23:00 Uhr den Betrieb ein.

Die Bus-Linie 24 verkehrt auch an diesem Tag nicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Osterhasen-Express bleibt dieses Jahr im Depot: Zeit für einen Rückblick

In diesem Jahr ist einfach alles anders als wir es gewohnt sind. Großveranstaltungen, wie die Luminale und die Nacht der Museen an denen die historischen Straßenbahnen der VGF zeigen können, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören, wurden abgesagt. Aber auch die Fahrten wie die zur Ostereiersuche im Verkehrsmuseum finden in diesem Jahr nicht statt. Nutzen wir also mal die Zeit um zurück zu blicken, auf das was sich seit 2009 an jedem Samstag an Ostern so auf den Schienen bewegte.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen