Schäden an einer Straßenbrücke: Bahnhof Niedernhausen gesperrt

Wie Hessen Mobil mitteilt, ist seit dem Nachmittag das Brückenbauwerk der L3027 (Wiesbadener Straße), das im Bahnhof Niedernhausen über die Bahngleise führt, komplett gesperrt. Der Bahnverkehr auf den Strecken von Limburg nach Frankfurt und Wiesbaden ist komplett eingestellt.

Wie Hessen Mobil weiter mitteilt, wurde im Zuge von regelmäßigen Vermessungsarbeiten die Schiefstellung eines weiteren Pfeilers festgestellt. Nach einer ersten Einschätzung geht die Schiefstellung über das zulässige Maß hinaus. Dadurch ist das Rollenlager, das Verbindungselement zwischen Unterbau und Brücke, abrollgefährdet.

Die Ursache der Schiefstellung und die Reststandsicherheit sind derzeit nicht bekannt.

„Ein Knicken der Stütze kann plötzlich und ohne Ankündigung erfolgen. Bei Versagen der Stütze kann es sein, dass die Brücke einstürzt. Hier ist Gefahr in Verzug. Die Sperrung aller unterführten Gleise ist die unumgängliche Folge. Die oberste Priorität gilt bei all unserem Handeln der Sicherheit der Menschen.“

Heiko Durth, Hessen Mobil Vizepräsident

Die Brücke ist bereits seit September wegen eines ersten schiefen Pfeilers für den Straßenverkehr gesperrt.

S-Bahn- und Regionalverkehr unterbrochen

Die Sperrung des Brückenbauwerks hat Auswirkungen auf den S-Bahn- und Regionalverkehr. Betroffen sind die S-Bahn-Linie S2 sowie die Regionalzug-Linien RE20, RB21 und RB22.

Die S-Bahnen der S2 aus Richtung Dietzenbach enden in Eppstein und fahren von dort wieder zurück. Die Regionalzüge aus Limburg (RE20, RB22) enden in Bad Camburg und fahren von dort wieder zurück. Aus Richtung Frankfurt entfallen die Regionalzüge. Zwischen Eppstein, Niedernhausen und Bad Camburg wurde ein Notverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Regionalbahnen der RB21 verkehren nur zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Wiesbaden-Igstadt. Zwischen Wiesbaden-Igstadt, Niedernhausen und Idstein ist ebenfalls ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Über die Dauer der Störung ist derzeit noch nichts bekannt. Die Deutsche Bahn weißt auf mögliche Gleisänderungen hin und bittet die Fahrgäste ihre Reiseverbindungen noch einmal kurz der Fahrtantritt zu prüfen. Es ist durchaus möglich, dass sich die Sperrung über einen längeren Zeitraum hinziehen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Jahreswechsel: Bahnen und Busse rund um die Uhr

Grundsätzlich fahren Bahnen und Busse an Silvester wie Samstagen. Wegen Sperrungen mehrerer Mainbrücken müssen in der Neujahrsnacht eine Straßenbahn- und mehrere Bus-Linien unterbrochen bzw. umgeleitet werden. Mit dem neuen Nachtverkehr gibt es mehr Fahrten als je zuvor.

Mehr lesen »

Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest

Mit acht S-Bahn-, acht U-Bahn-, acht Straßenbahn- und zwei Bus-Linien ist eines der beliebtesten Feste in Frankfurt und in der Region bestens erreichbar. Das Museumsuferfest feiert vom 23. bis 25. August 2019 wieder die einzigartige Museumslandschaft rund um den Main. Ideal für die Anfahrt sind die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“ und „Stresemannallee/Gartenstraße“ nahe dem südlichen Mainufer sowie die Stationen „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“, „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ auf der nördlichen Main-Seite. Mehr Busse und Bahnen In den Abendstunden bietet der RMV auf allen S-Bahn-Linien mehr Platz in den Zügen. Auch die U-Bahnen bieten mehr Platz und fahren in den späten Abendstunden deutlich

Mehr lesen »

Kommentar verfassen