Haltestelle „Louisa Bahnhof“ wird barrierefrei

Von Montag, 10. August 2020, an baut die VGF die Straßenbahn-Haltestelle „Louisa Bahnhof“ barrierefrei um. Während der Baumaßnahme, die bis voraussichtlich Ende des Jahres dauern wird, können Fahrgäste grundsätzlich weiterhin an der Haltestelle ein- und aussteigen. Einzelne Zugänge können jedoch zeitweise nicht genutzt werden.

Modernisierung in zwei Bauphasen

In der ersten Bauphase wird jeweils am nördlichen Abschnitt der beiden Bahnsteige gearbeitet. Das Queren der Gleise, der östliche Zugang über den Schwarzsteinkautweg sowie der Zugang zur S-Bahn-Station über die Treppen bleiben möglich. Gesperrt ist jedoch die Rampe zur S-Bahn-Station, weshalb der Umstieg für mobilitätseingeschränkte vorübergehend nicht möglich ist. Die VGF empfiehlt hier ein Umstieg am Südbahnhof. Ebenfalls gesperrt ist während der ersten Bauphase der Zugang von der Gablonzer Straße kommend.

In der zweiten Bauphase werden die beiden südlichen Abschnitte der beiden Bahnsteige umgebaut. Währenddessen ist dann der östliche Zugang über den Schwarzsteinkautweg gesperrt. Alle anderen Verbindungen und Zugänge sowie die Rampe sind dann wieder nutzbar.

Im Zuge der Baumaßnahme müssen die vorhandenen Wartehallen zurückgebaut werden. Provisorische Sitzmöglichkeiten sollen während der Baumaßnahme den wartenden Fahrgästen nach Angaben der VGF zur Verfügung stehen.

Um den Baumbestand zu schützen, werden rund um die Bäume Holzzäune errichtet. Entfernt werden müssen im Zuge der Arbeiten allerdings einige Sträucher, die in enger Abstimmung mit dem Grünflächenamt nach Abschluss des Projekts neu gepflanzt werden.

Die Haltestelle „Louisa Bahnhof“ wird ab 10. August 2020 barrierefrei umgebaut. Bis zum Jahresende soll die Haltestelle im neuen Glanz erstrahlen und einen nahezu stufenlosen Einstieg in die Niederflur-Straßenbahnen bieten. Bild: © Thomas Lusmöller

Stufenloser Einstieg in die Straßenbahnen

Für den nahezu stufenlosen Einstieg in die Niederflur-Straßenbahnen werden die Bahnsteige auf 24 Zentimeter über Schienenoberkante erhöht und beide Bahnsteige barrierefrei zugänglich gemacht. Der stadtauswärtige Bahnsteig entsteht als Doppelhaltestelle, damit weiterhin zwei Straßenbahnen dort halten können und ein Umstieg möglich ist.

Die Wege zwischen der angrenzenden S-Bahn-Station, den beiden Bahnsteigen und den Zugängen der Haltestelle werden durch die Herstellung bzw. Neupositionierung von zwei Fußgängerüberwegen optimiert. Neu gestaltet werden auch die Zugänge zur Haltestelle. Beispielsweise entsteht ein zusätzlicher Weg von Straßenbahn-Haltestelle zu den Treppen an der S-Bahn-Station.

Während der Modernisierung erhalten die Bahnsteige auch Anzeiger der dynamischen Fahrgastinformation (DFI), über die sich die Fahrgäste in Echtzeit über die nächsten Abfahrten der Straßenbahnen informieren können. Für sehbehinderte Fahrgäste werden akustische Bedarfsansagen in den neu errichteten Wartehallen installiert und auf den Bahnsteigen ein taktiles Leitsystem umgesetzt.

Erneuert wird im Zuge der Arbeiten auch die Beleuchtung der Haltestelle. Für Fahrräder entsteht eine zusätzliche Abstellfläche. Vorherige Asphaltflächen werden in die Gesamtgrünfläche integriert.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2020: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Eine Vielzahl von Verbesserungen treten zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind die Weiterführung der Straßenbahn-Linie 14 im Gallus, die Einführung einer Quatierbus-Linie in Niederrad, die Neuordnung des Bus-Verkehrs in Gateway Gardens sowie die Schließung von Taktlücken zwischen Nacht- und Tagesverkehr. Außerdem erhalten drei Straßenbahn-Linien nach fünf Jahren an Samstagen den 10-Minuten-Takt wieder zurück.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen