+++ Streckensperrung in Frankfurt-Griesheim beendet. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und halten wieder in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ (Letzte Aktualisierung: 28.09.2023, 19:15 Uhr)

ICB sucht 140 neue Busfahrer

Die In-der-City-Bus GmbH (ICB) übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember das Linienbündel C und betreibt ab dann etwa die Hälfte des städtischen Busverkehrs in Frankfurt. Das Unternehmen sucht nun 140 neue Busfahrerinnen und Busfahrer, die die Anfang des Jahres bestellen 60 neuen Busse steuern sollen. Seit Mitte Juni werben zehn Linienbusse im Stadtverkehr für die neuen Jobs.

Sechs Solo- und vier Gelenkbusse sind seit dem 15. Juni 2020 in einer Doppelfunktion unterwegs. Zum einen befördern sie die Fahrgäste und zum anderen werben sie für die ICB als Arbeitgeber. Auf den Bussen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ICB zu sehen, die für das städtische Unternehmen werben. Interessierte können sich unter www.frankfurter-busfahrer.de darüber informieren, welche Voraussetzungen sie erfüllen sollten und welche Vorteile ihnen die ICB bietet.

Sechs Solo- und vier Gelenkbusse werben seit Mitte Juni für die 140 offenen Stellen als Busfahrer bei der ICB. Citaro 432 wartet am 26. Juli 2020 an der Endhaltestelle „Mönchhofstraße“ auf die nächste Abfahrt nach Bornheim. Bild: © Thomas Lusmöller

Neben einem sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Gesellschaft, bietet die ICB ihren Mitarbeitern Busse mit moderner Technik und verlässlicher Wartung, eine gute Planung der täglichen Dienste, eine flexible Dienstzuteilung und ein Jobticket mit Mitnahmeregelung.

Stephanie Schramm, die Geschäftsführerin der ICB, ist zuversichtlich, dass die rund 140 offenen Postionen bis zum Jahresende besetzt werden können. Viele Menschen mit D-Führerschein seien gerade im Moment auf Jobsuche. Ihnen biete die ICB gute Zukunftperspektiven und sehr gute Arbeitsbedingungen. Die Begeisterung mit der die Fahrdienstmitarbeiter bei der Kampagne mitgemacht haben, spreche dafür, dass auch der Teamgeist im Unternehmen stimme. Schramm freue sich darüber und denkt, dass es genau dieses Gemeinschaftsgefühl brauche, damit die derzeitigen 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quasi täglich im Fahrbetrieb für das Unternehmen werben und 140 neue ICB-ler an Bord holen. Die bunt beklebten Busse erregen Aufmerksamkeit und kommen sympathisch rüber.

Die ICB ist ein Unternehmen des Stadtwerke-Konzerns und der größte Busbetreiber der Stadt Frankfurt am Main. Das Unternehmen bedient zusammen mit der Schwestergesellschaft MainMobil Frankfurt (MMF) derzeit 18 von 49 Frankfurter Bus-Linien. Ab Dezember werden es 31 sein – und damit etwa die Hälfte des gesamten Frankfurter Busverkehrs.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest

Mit acht S-Bahn-, acht U-Bahn-, acht Straßenbahn- und zwei Bus-Linien ist eines der beliebtesten Feste in Frankfurt und in der Region bestens erreichbar. Das Museumsuferfest feiert vom 23. bis 25. August 2019 wieder die einzigartige Museumslandschaft rund um den Main. Ideal für die Anfahrt sind die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“ und „Stresemannallee/Gartenstraße“ nahe dem südlichen Mainufer sowie die Stationen „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“, „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ auf der nördlichen Main-Seite. Mehr Busse und Bahnen In den Abendstunden bietet der RMV auf allen S-Bahn-Linien mehr Platz in den Zügen. Auch die U-Bahnen bieten mehr Platz und fahren in den späten Abendstunden deutlich

Mehr lesen »

14. – 19.12.2015 » Doppeldecker-Bus im Testeinsatz auf der Linie 34

traffiQ testet ab Montag, 14. Dezember 2015, auf der Bus-Linie 34 einen Berliner Doppelstock-Bus. Bis zum Samstag, 19. Dezember 2015, soll getestet werden, ob der in Berlin beliebte Doppeldecker auch bei den Frankfurter Fahrgästen ankommt. Vom betrieblichen Ablauf sind sie für die Strecke geeignet, das wurde bereits vorher geprüft.

Der gelbe Niederflur-Bus aus Berlin ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusätzlich zu den bis 19 eingesetzten Bussen im Einsatz. Die Fahrten werden von geschulten Interviewern begleitet, die die Fahrgäste nach ihrer Meinung befragen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen