+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

VGF verstärkt Reinigung in stark frequentierten Stationen

Die Infektionsgefahr durch das Coronavirus ist nicht verschwunden. Die VGF intensiviert vor diesem Hintergrund in besonders stark frequentierten U-Bahn-Stationen die Reinigung.

Zwei Zweier-Teams reinigen montags bis samstags von 6:30 Uhr bis 9:00 Uhr sowie von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr neuralgische und oft angefasste Flächen in den Stationen „Hauptwache“, „Konstablerwache“, „Willy-Brandt-Platz“ und „Südbahnhof“. Insgesamt sind acht Mitarbeiter eines von der VGF beauftraten Dienstleisters, die an der VGF-Dienstkleidung zu erkennen sind, an sechs Tagen der Woche im Einsatz.

Sie desinfizieren die Notruf- und Informationssäulen, Fahrscheinautomaten, Aufzüge, Sitzgelegenheiten und Handläufe. Die Flächen werden mit einem Aufkleber versehen, der auf die desinfizierende Reinigung hinweist. Diese Reinigung ergänzt die ohnehin beauftragte tägliche Reinigung der U-Bahn-Stationen, B-Ebenen und Haltestellen im Netz der VGF.

Weitere Maßnahmen geplant

Die VGF prüft außerdem Desinfektionsmittel-Spender für Fahrgäste an den stark frequentierten Stationen zu installieren. Verschiedene Modelle werden hier auf Standfestigkeit, Kunden- und Bedienfreundlichkeit sowie Vandalismus-Sicherheit begutachtet. Einen Termin, wann solche Spender aufgestellt werden, konnte die VGF noch nicht nennen.

Zudem bereitet die VGF je einen Pilotversuch vor, bei dem die Reinigung von Rolltreppenhandläufen durch UV-Licht und eine antimikrobielle Beschichtung der Aufzugsbedienflächen und -haltegriffe getestet werden sollen.

Fahrzeug-Innenreinigung wird fortgesetzt

Unterdessen setzt die VGF die Reinigung neuralgischer Stellen in den U-Bahnen und Straßenbahnen fort. In den Betriebshöfen werden nachts die Fahrerstände, die Handgriffe im Fahrgast-Innenraum und die Türtaster desinfiziert.

Das könnte dich auch interessieren:

U-Bahn überfährt Prellbock in Ginnheim

Eine U-Bahn der Linie U1 ist an der Endstation in Ginnheim in der Nacht zum Mittwoch über den Prellbock hinausgefahren. Bei dem Unfall wurden drei Menschen leicht verletzt. Zusätzlich behinderte seit dem Vormittag ein Oberleitungsschaden im U-Bahn-Tunnel zwischen „Willy-Brandt-Platz“ und „Schweizer Platz“ den Betrieb auf der A-Strecke.

Mehr lesen »

Computerstimme „Petra“ soll wieder verstummen

Schon bei ihrer Einführung war die Computerstimme „Petra“ unbeliebt. Die Kritik am Gestammel von „Petra“ bleibt massiv. Wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) in der Printausgabe vom 23. August 2019 berichtet, denkt die VGF nun darüber nach, die Stimme aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen wieder auszumustern. Kommt jetzt wieder eine menschliche Stimme?

Mehr lesen »

15 Jahre Betriebshof Ost: Fahrzeugparade zum Jubiläum

Zum 15-jährigen Jubiläum des Betriebshofs Ost hat die HSF in Zusammenarbeit mit der VGF für kommenden Samstag, 7. Juli 2018, Werkstattbesichtigungen und eine Fahrzeugparade mehrerer U-Bahnen und Straßenbahnen organisiert. Für die Teilenahme ist eine Online-Anmeldung notwendig.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen