+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Busse erhalten Trennscheiben

Nach und nach werden die Frankfurter Stadtbusse in den kommenden Wochen mit Trennscheiben im Fahrerbereich ausgestattet. Sie dienen sowohl dem Schutz der Fahrgäste als auch dem Fahrpersonal vor Infektionen mit dem Corona-Virus. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März wurde bundesweit in Linienbussen die vordere Tür gesperrt und der Fahrkartenverkauf durch das Fahrpersonal eingestellt. Zum Schutz des Fahrpersonals und der Fahrgäste war dies ein notwendiger Schritt.

Inzwischen funktioniert der Frankfurter Nahverkehr wieder weitgehend wie gewohnt. Nun kann mit dem Einbau der Trennscheiben der letzte Schritt zum „neuen“ Alltag gegangen werden. In den Bussen, die mit einer Trennscheibe ausgestatt sind, werden dann auch wieder regulär Fahrkarten durch das Fahrpersonal verkauft. Jedoch wird noch bis in den Herbst hinein dauern, bis alle über 350 Frankfurter Linienbusse umgebaut sind. Grund dafür sind die unterschiedlichen Fahrzeugtypen sowie die langen Lieferzeit für die Trennscheiben.

Dort, wo der Fahrkartenkauf beim Busfahrer noch nicht möglich, werden die Fahrgäste gebeten sich ihre Fahrkarten in den Verkaufsstellen, beim Umstieg in S-Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn am Fahrkartenautomaten oder am besten kontaktlos per Handy zu kaufen. Sobald eine größere Anzahl von Fahrzeugen ausgestattet ist, wird es auch wieder verstärkt Fahrscheinprüfungen in den Bussen geben.

Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ appelliert an alle Fahrgäste, auch in ihrem eigenen gesundheitlichen Interesse, weiterhin den in Bussen und Bahnen vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Coronavirus: Ab Montag fahren Busse und Bahnen nach Sonntagsfahrplan

Ab Montag, 30. März 2020, wird der Fahrplan bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen massiv ausgedünnt. Grund dafür sind zum einen die stark gesunkenen Fahrgastzahlen. Zum anderen stehen aber auch die Verkehrsunternehmen zunehmend vor einem Problem der Personalverfügbarkeit. Der erweiterte Sonntagsfahrplan unter der Woche ist ein schmerzlicher Kompromiss zwischen Fahrgastinteressen und Personalverfügbarkeit.

Mehr lesen »

Verschärfung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr

Mund-Nasen-Bedeckungen sind ab heute nicht nur in Bussen und Bahnen vorgeschrieben, sondern auch an allen ober- und unterirdischen Stationen und Haltestellen. Die Verkehrsunternehmen weisen zudem darauf hin, dass Kinnvisiere als Mund-Nasen-Bedeckung nicht akzeptiert werden. Derweil kontrolliert die VGF in Zusammenarbeit mit Stadt- und Landespolizei die Einhaltung der Maskenpflicht.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen