+++ Aufgrund eines Streiks der GDL kommt es bundesweit von Donnerstag, 7. Dezember 2023, 22:00 Uhr bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22:00 Uhr zu massiven Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn und Regionalverkehre Start Deutschland. Ein Notfahrplan sichert nur ein sehr begrenztes Zugangebot. Die DB bittet, von nicht notwendigen Reisen während des GDL-Streiks abzusehen und die Reise auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Es ist bereits vor offiziellen Streikbeginn mit Einschränkungen zu rechnen. Informiere dich vor Fahrtantritt über deine Reiseverbindung unter www.bahn.de oder im DB Navigator. Informationen zu Fahrgastrechten unter www.bahn.de/fahrgastrechte. Informationen zu Reisen während des GDL-Streiks unter www.bahn.de/sonderkulanz. (Letzte Aktualisierung: 06.12.2023, 20:15 Uhr) +++

VGF soll betriebsfähige Wiederaufbereitung eines historischen Straßenbahnzuges prüfen

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling überrascht die Freunde historischer Straßenbahnen mit einer interessanten Nachricht. Die Geschäftsführung der VGF soll prüfen, ob ein historischer Straßenbahnzug aus dem Verkehrsmuseum wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden kann.

Viele Nutzer des Frankfurter Nahverkehrsforums werden sich am Dienstagmorgen wohl die Augen gerieben haben, als sie die Nachricht von Verkehrsdezerent Klaus Oesterling gelesen haben. Wie Oesterling in seiner Nachricht mitteilt, wurde die Geschäftsführung der VGF vom Aufsichtsrat in der Aufsichtsratssitzung am Montag damit beauftragt, eine betriebsfähige Wiederaufarbeitung des F-Triebwagens 411 und des f-Beiwagens 1508 im Zusammenhang mit dem 150-jährigen Jubiläum der Frankfurter Straßenbahn im Jahr 2022 zu prüfen.

F-Triebwagen 411 und f-Beiwagen 1508 vor der Osthalle des Verkehrsmuseums in Schwanheim. Bild: © Thomas Lusmöller

Die Freude über diese Nachricht überwiegt natürlich. Aber man sollte auch die Augen nicht davor verschließen, dass eine Aufarbeitung und Wiederinbetriebnahme des F-Zuges auch eine Menge Geld kosten wird. Die derzeitige finanzielle Lage durch die Corona-Pandemie zwingt die Verkehrsunternehmen zum Sparen. Es könnte ein Interessenskonflikt entstehen, wenn die Stadt einerseits die Vorgabe zum Sparen gibt, aber anderseits einen historischen Wagen wieder betriebsfähig aufarbeiten lässt. Es bleibt also erst einmal abzuwarten, was die Prüfung ergibt.

Insgesamt wurden in den Jahren 1925 und 1926 50 Trieb- und Beiwagen des Typs „F“ an die städtische Straßenbahn geliefert. Im Vergleich zu den Vorgängerbaureihen waren die Wagen deutlich größer und komfortabler. Zehn der 50 Triebwagen hatten einen genieten Stahlaufbau, während die übrigen Trieb- sowie die Beiwagen einen konventionellen Holzaufbau besaßen. Den zweiten Weltkrieg überstanden die Wagen ohne größere Beschädigung. Ausgemustert wurden die Wagen ab 1972 mit Inbetriebnahme der P-Triebwagen. Erhalten geblieben sind der F-Triebwagen 411 und der f-Beiwagen 1508, die seit 1984 zur Dauerausstellung des Verkehrsmuseums in Schwanheim gehören.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2018 » Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Am kommenden Sonntag, den 10. Dezember 2017, ist Fahrplanwechsel. In Frankfurt sind besonders die Taktverdichtungen montags bis freitags auf der Straßenbahn-Linie 17 in der Hauptverkehrszeit am Nachmittag und der Straßenbahn-Linie 18 in der Hauptverkehrszeit am Vormittag sowie die verbesserte Erschließung des künftigen Wohngebiets Lyoner Viertel in der früheren Bürostadt Niederrad hervorzuheben. Besondere Aufmerksamkeit wird aber auch die Einführung des Nachtverkehrs im U- und S-Bahn-Verkehr am Wochenende finden.

Mehr lesen »

VGF will R-Wagen durch neue Fahrzeuggeneration ersetzen

Nachdem die VGF von 2003 an insgesamt 298 neue Straßenbahn- und Stadtbahnen angeschafft hat, will das Unternehmen ab 2020 die Beschaffung von Neufahrzeugen fortsetzen. Ausgeschrieben werden 38 Fahrzeuge plus Option für den Kauf von weiteren 15 Fahrzeugen. Die neue Fahrzeuggeneration wird die älternen Niederflurwagen des Typs „R“ ersetzen, die zwischen 1993 und 1997 von Düwag/Siemens geliefert wurden.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen