+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Ab Pfingsten wieder Nacht- und Freizeitverkehr in Frankfurt

Ab dem kommenden Pfingstwochenende fahren U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse wieder im Nachtverkehr. Und auch die Freizeit-Linien nehmen ihren Betrieb wieder auf.

Nachdem U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse seit dem 4. Mai 2020 in Frankfurt tagsüber wieder nach den regulären Fahrplänen fahren, werden zum kommenden Pfingstwochenende auch die letzten Fahrplaneinschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder aufgehoben. Ab der Nacht von Freitag auf Samstag fahren erstmals seit dem 20. März 2020 wieder U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse wieder im Nachtverkehr. Im S-Bahn-Verkehr bleibt der Nachtverkehr mit Ausnahme der S-Bahn-Linie S8 noch bis Mitte Juni eingesellt.

Gleichzeitig nehmen auch die noch eingestellten Freizeitangebote erstmals den Linienbetrieb in diesem Jahr auf. Die Bus-Linie 45 fährt freitags, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen ab der Haltestelle „Deutschherrnbrücke“ entlang des Mainufers weiter bis zur Haltestelle „Kaiserlei Westseite“ und die Bus-Linie 83 verbindet an Wochenenden und Feiertagen die Friedberger Warte mit dem Lohrberg.

Einige Service-Angebote weiterhin eingeschränkt

Trotz der Rückkehr zur Normalität im Fahrplan gibt es weiterhin noch ein paar Einschränkungen. In den Bussen bleibt die erste Tür bis auf weiteres noch geschlossen. Die Busfahrer können daher weiterhin keine Fahrkarten verkaufen. Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bittet die Fahrgäste vorhandene Fahrkartenautomaten an den Haltestellen oder Handytickets zu nutzen bzw. spätestens beim Umstieg auf S-Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn eine Fahrkarte zu lösen. Eine Lösung, dass auch Busfahrer unter Einhaltung der Hygieneregeln Fahrkarten verkaufen können, ist nach Angaben von traffiQ in Vorbereitung.

Auch bei der VGF harren noch Angebote zur Rückkehr auf Normalität. Der Ebbelwei-Expreß bleibt sowohl im Linien- als auch im Anmietverkehr weiterhin eingestellt. Das Verkehrsmuseum ist weiterhin geschlossen. Hier wird analog zu anderen Museen in der Stadt noch ein Konzept erarbeitet. Und ein Einsatz des Infobusses ist bis auf weiteres noch nicht vorgesehen.

„Maskenpflicht“ gilt weiterhin in Bussen und Bahnen uneingeschränkt

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling appelliert an alle Fahrgäste, auch in ihrem eigenen gesundheitlichen Interesse, in Bussen und Bahnen den vorgeschrieben Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten. Sowohl die VGF als auch die Deutsche Bahn informieren in Lautsprecherdurchsagen auf den Bahnsteigen und in den Fahrzeugen sowie auf Plakaten über die „Maskenpflicht“. Bei Fahrkartenkontrollen sollen zusätzlich die Mitarbeiter des Prüfdiensts Fahrgäste ohne Maske auf die Tragepflicht hinweisen.

Das könnte dich auch interessieren:

Straßenbahnen und Busse fahren ab Montag wieder planmäßig durch Oberrad

Nach über einem Jahr Unterberechung sollen ab Montag, 25. Juni 2018, die Straßenbahnen wieder durch Oberrad bis zur Endhaltestelle „Offenbach Stadtgrenze“ fahren. Der eingerichtete Schienenersatzverkehr mit Bussen, der seit dem 24. April 2017 die Straßenbahnen zwischen dem Südbahnhof und dem östlichen Oberrad ersetzte, wird eingestellt. Zeitgleich kehren auch die Kleinbus-Linien 81 und 82 sowie die Nachtbus-Linien n62 und n63 wieder auf die angestammten Linienwege zurück.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen