+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Coronavirus: U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse fahren ab Montag wieder öfter

Ab Montag, 20. April 2020, fahren U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse wieder öfter. Sie verkehren montags bis freitags so wie in den Sommerferien. Samstags gilt weiterhin der Sonntagsfahrplan. Der Nachtverkehr bleibt bis weiteres eingestellt.

Wie allgemein erwartet, wurden nach der Besprechung der Länder mit der Bundesregierung am Mittwoch einige Lockerungen der Corona-Beschränkungen bekanntgegeben. Darauf hatten sich die Stadt Frankfurt am Main, die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, die VGF und die Busunternehmen vorbereitet und können nun reagieren, da jetzt wieder mit mehr Fahrgästen in Bussen und Bahnen zu rechnen ist. Auch weiterhin soll den Fahrgästen ein möglichst großzügiges Platzangebot gemacht werden. Gegenüber dem regulären Fahrplan bietet der Ferienfahrplan nur ein Minus von etwa fünf Prozent des Angebots bei den U-Bahnen und Straßenbahnen und von etwa sieben Prozent bei den städtischen Bussen.

Der Sommerferien-Fahrplan unterscheidet sich bei zahlreichen U-Bahn-, Straßenbahn- und Bus-Linien nicht vom regulären Fahrplan. In diesen Fällen sind in den Vitrinen der Haltestellen und Stationen keine gesonderten Ferienpläne zu finden.

Je nach Entwicklung des Krankenstands bei den Verkehrsunternehmen ist ein Ausfall von einzelnen Fahrten nach wie vor möglich. Nicht ausgeschlossen werden können auch erneute stärkere Einschränkungen des öffentlichen Nahverkehrs.

Das könnte dich auch interessieren:

Baustellen der VGF im 2. Halbjahr 2017

Die großen Gleisbaustellen, wie etwa auf der Eschersheimer Landstraße, in Nied, Höchst und Niederrad in den Sommerferien, im ersten Halbjahr 2017 hat die VGF wie geplant abgeschlossen. Bis zum Ende des Jahres stehen weitere Arbeiten an Gleisen, Weichen, Haltestellen und Stationen auf dem Programm.

Mehr lesen »

VGF bestellt neuen Gleisarbeitszug bei WINDHOFF

Die VGF erneuert ihren Fuhrpark weiter. Neben den neuen Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom und die U-Bahn-Mittelwagen von Bombardier Transportation hat die VGF bei WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik in Rheine einen neuen Gleisarbeitszug bestellt. Mit der Neuanschaffung will das Frankfurter Verkehrsunternehmen die schrittweise Erneuerung ihres Arbeitswagen-Fuhrparks beginnen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen