+++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Coronavirus: Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr und bei Serviceangeboten

Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Bund und Länder haben weitgreifende Einschränkungen beschlossen, die sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr auswirken. Zahlreiche Serviceangebote wurden eingeschränkt. Ab Mittwoch fahren in Frankfurt Busse und Bahnen nach Ferienfahrplan.

Busse und Bahnen nach Ferienfahrplan

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die VGF ziehen in Abstimmung mit der Stadt Frankfurt am Main die Konsequenzen daraus, dass der Unterricht an Schulen des Landes ausgesetzt und generell weniger Fahrgäste öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Deshalb fahren U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in Frankfurt am Main ab Mittwoch, 18. März 2020, nach Sommerferienfahrplan. Dieser Schritt erfolgt aber auch, weil das Fahrpersonal schulpflichtige Kinder hat, die unter diesen Umständen betreut werden müssen und nicht alleine zu Hause bleiben können.

In den kommenden Tagen ist daher mit der Ausfall weiterer Fahrten möglich und auch weitere Einschränkungen des öffentlichen Nahverkehrs können nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der Kurzfristigkeit nicht immer den aktuellen Stand wiedergeben.

Die erste Tür bei den Bussen bleibt bis auf weiteres geschlossen. Die Fahrgäste werden gebeten die zweite bzw. dritte Tür nutzen. Damit Fahrgäste die Türtaster nicht mehr drücken müssen, ist das Fahrpersonal aufgefordert worden, an allen Haltestellen und Stationen die Türen zentral zu öffnen. Dies ist lediglich bei den älternen Niederflurwagen vom Typ „R“ sowie den Hochflurwagen vom Typ „Pt“ nicht möglich. Die VGF hat zusätzlich die Reinigung der Fahrzeuge intensiviert. Zusätzlich zur regulären Reinigung werden die Fahrzeuge nachts in Betriebshöfen teilweise desinfiziert. Eine Desinfizierung im laufenden Betrieb ist nicht möglich.

Serviceangebote eingestellt oder eingeschränkt

Auch einige Serviceangebote werden eingestellt oder eingeschränkt. So sind die Verkehrsinsel an der Hauptwache sowie das VGF-TicketCenter in der B-Ebene „Hauptwache“ seit Montag geschlossen. Die VGF-TicketCenter in den B-Ebenen „Konstablerwache“ und „Bornheim Mitte“ sind weiterhin geöffnet. Geschlossen sind auch der Infopunkt in der Station „Hauptwache“ am Bahnsteig Richtung Südbahnhof und das ServiceCenter in der Station „Bockenheimer Warte“. Eingestellt sind der Ebbelwei-Expreß im Linien- und Anmietverkehr und der autonome Bus am Mainufer. Das Verkehrsmuseum bleibt, wie berichtet, bis auf weiteres geschlossen. Der Ostenhasen-Express findet in diesem Jahr nicht statt.

Derzeit führt die VGF keine Abgangskontrollen in den Stationen durch. Dennoch gilt weiterhin die Fahrkartenpflicht. Fahrkarten können vor Fahrtantritt als Zeitkarte, über die RMV-App oder spätestens beim Umstieg an einer Station oder Haltestelle mit Fahrkartenautomaten von den Fahrgästen erworben werden. Mitarbeiter der Fahrgastinformation sind ebenfalls derzeit nicht unterwegs. Informationen können Fahrgäste „per Knopfdruck“ an den omnipräsenten Notruf- und Informationssäulen durch die Betriebsleitstelle erhalten.

Eingeschränkt erreichbar ist das Fundbüro der VGF. Es ist montags geschlossen. Dienstags bis freitags steht der Service von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Der Ordnungsdienst ist weiterhin in Stationen und Fahrzeugen präsent. Und auch der Fahrgastbegleitservice wird, wenn auch in Einzelfällen mit Einschränkungen, weiterhin angeboten.

Das könnte dich auch interessieren:

Sommerfest im Verkehrsmuseum

Mit Unterstützung der VGF veranstaltet die HSF am Sonntag, 11. August 2019, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei. Auf dem Museumsgelände werden vielfältige Aktivitäten für kleine und große Besucher angeboten.

Mehr lesen »

Corona verzögert die Auslieferung der neuen Straßenbahnen

Auf die Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom müssen die Fahrgäste noch länger warten. Die Corona-Pandemie verzögert die Auslieferung des neuen Straßenbahntyps, der in Frankfurt am Main als Typ „T“ bezeichnet wird, weiter. Und das hat auch Auswirkungen auf das geplante neue Straßenbahn-Konzept, welches Verkehrsdezernent Klaus Oesterling im vergangenen Jahr vorgestellt hatte.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen