+++ Aufgrund eines Streiks der GDL kommt es bundesweit von Donnerstag, 7. Dezember 2023, 22:00 Uhr bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22:00 Uhr zu massiven Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn und Regionalverkehre Start Deutschland. Ein Notfahrplan sichert nur ein sehr begrenztes Zugangebot. Die DB bittet, von nicht notwendigen Reisen während des GDL-Streiks abzusehen und die Reise auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Es ist bereits vor offiziellen Streikbeginn mit Einschränkungen zu rechnen. Informiere dich vor Fahrtantritt über deine Reiseverbindung unter www.bahn.de oder im DB Navigator. Informationen zu Fahrgastrechten unter www.bahn.de/fahrgastrechte. Informationen zu Reisen während des GDL-Streiks unter www.bahn.de/sonderkulanz. (Letzte Aktualisierung: 06.12.2023, 20:15 Uhr) +++

Modernisierte Doppelstockwagen auf der Main-Lahn-Bahn

DB Regio Mitte modernisiert insgesamt 54 Doppelstockwagen sowie zehn Lokomotiven der Baureihe 146.1 für den künftigen Einsatz auf den Regionalzug-Linien RE20 und RB22 zwischen Frankfurt und Limburg. Das Redesign ist Bestand des ab Dezember 2021 gültigen neuen Verkehrsvertrags, dessen Zuschlag für den Weiterbetrieb DB Regio nach europaweiter Ausschreibung durch den RMV im März 2018 erhielt.

Die ersten drei redesignten Wagen gingen, nach erfolgreicher Abnahme durch den Aufgabenträger, am vergangenen Montag in den planmäßigen Einsatz auf der Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke). Damit können die Fahrgäste bereits knapp zwei Jahre vor dem offiziellen Weiterbetrieb den verbesserten Komfort in den modernisierten Wagen erleben.

Doppelstockwagen von DB Regio auf der Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke). Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne

Neue Sitze, verbesserte Reisendeninformation und WLAN

Die umgebauten, klimatisierten Doppelstockwagen erhalten komplett neue Sitze mit größerem Sitzabstand. Neben Doppelsteckdosen in den Vis-à-vis Sitzgruppen ist jeder Doppelsitz mit einer Steckdose ausgestattet. Zur technischen Ausstattung gehört auch das kostenfreie WLAN mit moderner Reisendeninformation über LCD-Displays und Videoaufzeichnung im Fahrgastraum.

WLAN gehört jetzt im Regionalexpress von DB Regio auf der Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) zum Service. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne
2. Klasse Bereich im Oberdeck bei den modernisierten Doppelstockwagen. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne
2. Klasse untere Ebene. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne
2. Klasse / Bereich für Gepäck. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne

Großzügig gestaltet sind auch die Mehrzweckbereiche für Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder im Steuerwagen. Sie erhalten eine neue Anordnung der fest installierten Sitze und Klappesitze sowie eine Anlehnstange für Fahrräder. Aufgearbeitet bzw. erneuert sind auch alle Wandverkleidungen und Toilettenräume sowie der Bodenbelag. Außen wurden die Fahrzeuge im typischen verkehrsrot der DB neu lackiert.

Bereich zur Abstellung von Fahrrädern im Doppelstockwagen. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne
Mehrzweckbereich im Doppelstockwagen. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne

In der 1. Klasse bieten zudem verstellbare Ledersitze, größere Tische mit Bechermulden, Reihensitze mit Klapptischen, Fußstützen und Zeitungsnetz zusätzlichen Komfort.

1. Klasse Bereich in einem Doppelstock. Bild: © Deutsche Bahn AG / Thomas Henne

DB Regio Mitte investiert mit dem Redesign in mehr Reisekomfort, aber auch in Nachhaltigkeit. Mit dem umfassenden Modernisierungsprogramm erhalten die beliebten und bewährten Doppelstockwagen ein „zweites Leben“. Für ein modernes Reiseerlebnis stehen sie Neufahrzeugen in nichts nach. Zudem wird die Fahrzeugflotte mit 14 Wagen aufgestockt, so dass ab Dezember 2021 insgesamt mehr Platz zwischen Frankfurt und Limburg zur Verfügung steht.

Die Modernisierung der Doppelstockwagen erfolgt im DB Werk Wittenberge, die der Lokomotiven der Baureihe 146.1 im Werk Dessau.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2020: Neuer S-Bahnhof Gateway Gardens und zahlreiche zusätzliche Fahrten

Der Fahrplanwechsel in knapp drei Wochen wirft seine Schatten voraus. Geprägt wird der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 von der Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen, der weiteren Ausweitung des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn sowie den zusätzlichen Express-Zügen zwischen Frankfurt am Main, dem Rheingau und der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen