+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Nacht der Museen: Historische Straßenbahnen auf Rundkurs unterwegs

Anlässlich der Nacht der Museen am Samstag, 11. Mai 2019, hat die HSF in Zusammenarbeit mit der VGF einen Shuttle-Verkehr mit historischen Straßenbahnen organisiert. Insgesamt vier Tram-Veteranen der Baujahre 1957 bis 1969 kommen zum Einsatz.

Die historischen Straßenbahnen fahren auf einem Rundkurs ab der Haltestelle „Zoo“ über Altstadt, Hauptbahnhof und Sachsenhausen. Der Rundkurs wird jeweils halbstündlich in beiden Fahrtrichtungen befahren. Zwischen den Haltestellen „Zoo“ und „Allerheiligentor“ entsteht so ein 15-Minuten-Takt. Ab der Haltestelle „Allerheiligentor“ fahren die Tram-Veteranen dann abwechselnd weiter über die Altstadt nach Sachsenhausen bzw. über Sachsenhausen in die Altstadt. Anschließend geht es auf direkten Weg zurück zum Zoo. Am Hauptbahnhof halten die Tram-Veteranen nicht auf dem Bahnhofsvorplatz, sondern an der Haltestelle in der Münchener Straße.

Im historischen Tram-Shuttle gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings nicht gestattet. VGF und HSF weisen zudem darauf hin, dass es sich bei den historischen Straßenbahnen nicht um barrierefreie Fahrzeuge handelt und bitten Fahrgäste, die auf Niederflurfahrzeuge angewiesen sind, auf die parallel verkehrenden Straßenbahn- und Buslinien sowie die Shuttlebusse auszuweichen. Der Fahrplan der historischen Bahnen kann im Internet unter www.hsf-ffm.de/nacht-der-museen heruntergeladen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

26.03.2016 » Osterhasen-Express » Sonderfahrt für Kinder mit Ostereiersuche

Einen Tag, bevor der Osterhase im heimischen Garten seine Osterüberraschungen für die Kinder versteckt, ist er am Karsamstag, den 26. März 2016, wieder im Dienste von HSF und VGF unterwegs. Drei historische Straßenbahnen sowie ein historischer Omnibus der VGF verkehren an diesem Tag mit insgesamt fünf Fahrten als „Osterhasen-Express“ festlich geschmückt aus mehreren Frankfurter Stadtteilen ins Verkehrsmuseum im Frankfurt am Main. Die Fahrten der Züge beginnen an den Haltestellen „Gravensteiner-Platz“ (zwei Fahrten), „Offenbach Stadtgrenze“ und „Westbahnhof“. Der Omnibus verkehrt ab Heddernheim. Ziel aller Fahrten ist das Verkehrsmuseum im Stadtteil Schwanheim. Dort versteckt der Osterhase für die kleinen Fahrgäste eine Osterüberraschung.

Mehr lesen »

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen