Osterhasen-Express: Sonderfahrten mit Ostereiersuche im Verkehrsmuseum

VGF und HSF laden am Samstag, 20. April 2019, Kinder mit ihren Eltern zu Bus- und Straßenbahn-Sonderfahrten ein.

Einen Tag, bevor der Osterhase im heimischen Garten seine Osterüberraschungen für die Kinder versteckt, ist er am Samstag, den 20. April 2019, wieder im Dienste der HSF und der VGF unterwegs. Drei historische Straßenbahnen und ein historischer Omnibus verkehren an diesem Tag auf insgesamt acht Fahrten als „Osterhasen-Express“ festlich geschmückt ins Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Die Fahrten beginnen an den Haltestellen „Gravensteiner-Platz“, „Zoo“, „Ginnheim“, „Westbahnhof“, „Offenbach Stadtgrenze“ und „Nieder-Eschbach“. Ziel aller Fahrten ist das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Dort versteckt der Osterhase für die kleinen Fahrgäste eine Osterüberraschung. Die Aufenthaltszeit in Schwanheim beträgt jeweils etwa eine Stunde.

Kleine Stadtrundfahrt zum Osterhasen

Die Straßenbahnen starten an der Haltestelle „Gravensteiner-Platz“ um 10:16 Uhr und um 14:01 Uhr, an der Haltestelle „Zoo“ um 15:37 Uhr, an der Haltestelle „Ginnheim“ um 12:54 Uhr, an der Haltestelle „Westbahnhof“ um 13:07 Uhr und 15:37 Uhr sowie an der Haltestelle „Offenbach Stadtgrenze“ um 16:45 Uhr. Die Fahrten mit dem Omnibus beginnen um 11:25 Uhr und um 15:10 Uhr an der Haltestelle „Nieder-Eschbach“. An ausgewählten Haltestellen entlang der Linienwege sind unterwegs zudem weiter Zustiege möglich. Die genauen Abfahrtszeiten sowie alle Zustiegsmöglichkeiten können im Internet unter www.hsf-ffm.de/osterhasen-express heruntergeladen werden.

Preise und Anmeldung

Die Teilnahme am „Osterhasen-Express“ kostet für Kinder drei Euro, für Erwachsene sechs Euro und für Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 15 Euro. Die Tickets beinhalten den Eintritt ins Verkehrsmuseum und für die Kinder die Suche nach einer Osterüberraschung.

Unter www.hsf-ffm.de/osterhasen-express können bis 15. April 2019 Tickets und Sitzplätze reserviert werden. Eine Bestätigung an die Teilnehmer wird automatisch vom Reservierungssystem versendet. Die Bezahlung und die Ausgabe der Tickets erfolgen am Tag der Sonderfahrt in den eingesetzten Fahrzeugen.

Das könnte dich auch interessieren:

VGF bestellt Verlängerungsmodule für den T-Wagen

Insgesamt 45 neue Niederflur-Straßenbahn des Typs Citadis hat die VGF bei Alstom bestellt. Um den steigenden Anforderungen an einen modernen öffentlichen Nahverkehrs gerecht zu werden, hat der Aufsichtrat entschieden 22 der bestellten Straßenbahnen um ein Modul auf etwa 40 Meter zu verlängern.

Mehr lesen »

Stadtteilfest in Oberrad: Historische Straßenbahnen auf der Offenbacher Landstraße unterwegs

Im Rahmen des neuen Aktionsprogramms „Frankfurt am Start“ fand heute in Oberrad eine Gewerbeschau in Oberrad mit einem großen Stadtteilfest am Buchrainplatz statt. Gewerbeschau und Fest werden morgen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr fortgesetzt. Ein Highlight der Veranstaltung sind die eingesetzten historischen Straßenbahnen der VGF. Im Einsatz sind der O-Wagen 111 (ex 902) sowie die Pt-Wagen 138 (ex 738) und 720.

Mehr lesen »

Umgestaltung der Offenbacher Landstraße zwischen Scherengasse und Buchrainplatz

Am Montag, den 24. April 2017 startet die dringend notwendige Sanierung und Modernisierung der Offenbacher Landstraße in Oberrad. Betroffen ist die westliche Teil der Straße zwischen der Scherengasse und Buchrainplatz. Hier werden Fahrbahn und Gehwege sowie Gleise und Fahrleitungen der Straßenbahn abschnittsweise komplett erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme erfolgt der barrierefreie Ausbau der Straßenbahn-Haltestelle „Bleiweißstraße“ sowie die Einrichtung einer durchgängigen Radverkehrsführung. Erneuert werden zudem Gas-, Wasser- und Stromleitungen und das Kommunikationsnetz ausgebaut.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen