+++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

traffiQ und RMV bündeln Infos für Fahrgäste im Internet

Den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Frankfurt RheinMain koordinieren der RMV und die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ. Die Partner bündeln nun all ihre Informationen unter einem Dach, um für Fahrgäste noch einfacher erreichbar zu sein.

Für die Fahrgäste tritt die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bereits seit 2015 als „RMV in Frankfurt“ auf. Es ist daher fahrgastfreundlich und richtig, sämtliche Aspekte der lokalen Fahrgastinformation in den großen Verbundauftritt zu integrieren. Unter www.rmv-frankfurt.de findet man die Frankfurter Nahverkehrsinformationen direkt voreingestellt auf der Internetseite des RMV.

Screenshot © traffiQ / RMV

Parallel zum „Umzug“ der Fahrgastinformationsinhalte wurde die Internetseite www.traffiQ.de der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft als Unternehmenswebsite neu konzipiert und gestaltet. Hier findet sich alle Wissenswerte rund um traffiQ, ihre Aufgaben, Projekte und Services. Die Unternehmenswebsite richtet sich konsequent nicht an den Fahrgast, sondern an Personen, die an der städtischen Nahverkehrsgesellschaft interessiert sind.

Das Dachmarkenkonzept geht auf eine Initiative von RMV und traffiQ zurück. Ausgehend von der Tatsache, dass die meisten Menschen nach eigenem Empfinden „mit dem RMV fahren“, sollten die Nahverkehrsinformationen im Rhein-Main-Gebiet unter dieser bekannten Marke gebündelt werden. Dieses Konzept hat Verkehrsgesellschaft Oberhessen (vgo) bereits Ende Juni ebenfalls umgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen