+++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

04.10.2018 » Tram 15, 20, Bus 51 » Geänderte Anreise zum Europa Leaque-Spiel der Eintracht

Wer am Donnerstag, 4. Oktober 2018, zum Europa Leaque-Spiel Eintracht Frankfurt gegen Lazio Rom in der Commerzbank-Arena mit der Straßenbahn anreisen möchte, muss sich aufgrund von Bauarbeiten auf einen anderen Fahrtweg einstellen. Und auch die Fahrgäste der Straßenbahn-Linie 15 müssen Veränderungen in Kauf nehmen und in Niederrad auf die Bus-Linie 51 umsteigen.

Zu diesem Spiel, das um 21:00 Uhr angepfiffen wird, fahren nämlich keine Straßenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Stadion. Der Grund dafür sind Gleisbauarbeiten auf der Stresemannallee zwischen Friedensbrücke und Paul-Ehrlich-Straße, die gezielt auf die verkehrsärmere Zeit in den hessischen Herbstferien gelegt wurden.

Zum Stadion gelangen die Fußball-Fans aber weiterhin gut mit Bahn und Bus – nur auf anderen Wegen.

Mit der S-Bahn oder dem Regionalzug ab Hauptbahnhof

Gewohnt gelangen die Fußball-Fans ab dem Frankfurter Hauptbahnhof mit den S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 zum Bahnhof Stadion. Zudem halten vor und nach dem Spiel zusätzlich die Regionalzüge des RE70 (Frankfurt Hauptbahnhof – Mannheim Hauptbahnhof) am Bahnhof Stadion. Allerdings werden aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und Flughafen weniger zusätzliche S-Bahnen angeboten werden als dies sonst zu Eintracht-Spielen üblich ist. Als Geheim-Tipp gilt die S-Bahn-Linie S7, die von Fernbahnsteigen des Hauptbahnhofs – in der Regel von den Gleisen 1 bis 3 – Richtung Stadion abfährt und mehr freie Plätze bietet als die starkbelasteten S-Bahn-Linien S8 und S9 im Tiefbahnhof oder die Regionalzüge des RE70.

Straßenbahnen fahren ab Südbahnhof

Für die Straßenbahn-Linie 20 ist der Startpunkt an diesem Spieltag der Südbahnhof. Sie verkehrt ab Südbahnhof über Schweizer-/Gartenstraße, Stresemannallee/Gartenstraße, Universitätsklinikum, Triftstraße und Oberforsthaus zum Stadion. Zusammen mit den Bus-Linien 61 und 80 fährt sie im dichten Tag zum Stadion. Nach dem Spiel stehen zahlreiche Busse und Bahnen für die Rückfahrt zum Südbahnhof bereit.

Der Südbahnhof ist mit den S-Bahn-Linien S3, S4, S5 und S6, den Regionalzug-Linien RE50, RB51, RE54, RE55, RB58, RE59 und RE85 sowie den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 an das Schnellbahnnetz angeschlossen. Desweiteren halten dort auch die Straßenbahn-Linien 14 und 16 sowie die Bus-Linien 45, 47, 48, OF50 und 653.

Linie 15 wird abends eingestellt, 51er wird verstärkt

Auch wem der Sinn nach Fußball nicht steht, der sollte noch einmal in der Fahrplanauskunft unter www.rmv.de seine Verbindung für diesen Tag überprüfen. Neben den Bauarbeiten auf der U4 und den Gleisbauarbeiten an der Haltestelle „Stresemannallee/Gartenstraße“ gibt es noch weitere Änderungen wegen des Fußballspiels.

Ab ca. 19:00 Uhr wird die Straßenbahn-Linie 15 eingestellt, weil die Bahnen für den Stadion-Verkehr benötigt werden. Zwischen den Haltestellen „Südbahnhof“ und „Triftstraße“ stehen aber zahlreiche parallelverkehrende Linien als Alternative zur Verfügung. Zum einen die aufgrund der Bauarbeiten eingerichtete Kombi-Linie 16/12, die Straßenbahn-Linie 20 zum anderen je nach Start und Ziel auch die Bus-Linien 61 und 78. Zwischen den Haltestellen „Triftstraße“ und „Haardtwaldplatz“ kann auf die Bus-Linie 51 ausgewichen werden, die auf diesem Abschnitt bis Mitternacht alle 10 bis 15 Minuten verkehrt.

Das könnte dich auch interessieren:

10.06.2016 » Freier Eintritt beim Sommerfest im Verkehrsmuseum

Mit Unterstützung der VGF veranstaltet die HSF am Sonntag, den 10. Juli 2016, zwischen 10 und 17 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei. Auf dem Museumsgelände werden vielfältige Aktivitäten für kleine und große Besucher angeboten.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen