Vertrag über fünf weitere Citadis unterzeichnet

Zu den bereits fest bestellten 38 Straßenbahnen des Typs Citadis liefert Alstom nun fünf weitere Straßenbahnen. Der Vertrag mit der VGF über die Einlösung der ersten Option wurde am vergangenen Mittwoch auf der Innotrans in Berlin unterzeichnet.

Am 19. Juni 2018 verkündete die VGF die Bestellung von 38 Straßenbahnen des Typs Citadis beim franzöischen Hersteller Alstom. Der Vertrag enthielt außerdem eine Option über 15 weitere Fahrzeuge. Schon im Juni gab die VGF fünf weitere neue Straßenbahnen anzuschaffen, um der steigenden Fahrgastnachfrage gerecht zu werden. Die Die Zusatzbestellung stand aber noch unter dem Gremienvorbehalt der Zustimmung der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Holding.

Visualisierung: © VGF

Mit der Vertragsunterzeichung vom vergangenen Mittwoch liefert der französische Hersteller nun insgesamt 43 Fahrzeuge an die VGF. Zusätzlich zu den Fahrzeugen übernimmt Alstom Schulungen, Reparaturausrüstung und Garantieleistungen. Die ersten beiden Citadis-Straßenbahnen werden im Jahr 2020 ausgeliefert. Ab 2021 sollen pro Jahr 20 Fahrzeuge ausgeliefert werden.

Bei den Citadis-Straßenbahnen handelt es sich um 100-Prozent-Niederflurfahrzeug. Ein gehobenes Fahrgasterlebnis bieten die großen Glasflächen, LEDs für weiche, homegene Beleuchtung, große Einzelsitze und Reiseinformationen auf Großbildschirmen. Innovationen wie Fahrerassistenzsysteme, automatisches Abblendlicht und Regensensoren gehören ebenfalls dazu. Die dreiteiligen Straßenbahnen sind 31 Meter lang und bieten Platz für 197 Fahrgäste. Vier Doppeltüren sorgen für eine verbesserte Zugänglichkeit. Besondere Anpassungen für den deutschen Markt sind vier drehbare Drehgestelle für maximale Fahrzeugflexibilität und Wagen aus Stahl.

Die Frankfurter Straßenbahn bekommt ein neues Gesicht. Visualisierung: © VGF

Bisher wurden über 2.500 Straßenbahnen der Citadis-Reihe in über 50 Städte weltweit verkauft. Die Citadis für Frankfurt sind nach zehn Jahren die ersten Straßenbahnen, die Alstom für deutschen Markt liefert.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen