+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

VGF verbessert Informationsangebot auf ihrer Webseite

Überabreitet hat die VGF ihr Informationsangebot auf ihrer Internetseite. Die Darstellung von aktuellen Störungen bei Unfällen oder durch Unwetter wurde verbessert. Außerdem kann man sich nun über geplante Betriebsunterbrechungen in Folge von Bauarbeiten von Bauarbeiten oder Veranstaltungen informieren.

Die Information findet man direkt auf der Startseite in einer linienbezogenen Darstellung. Vier farbige Punkte neben der Liniennummer visualisieren auf den ersten Blick den Betriebszustand der neun U-Bahn- und zehn Straßenbahn-Linien. Dabei steht grün für einen störungsfreien Betreib, „rot“ für eine aktuelle Unterberechung, „gelb“ für eine zwar behobene Störung, die aber noch zu Verspätungen führt, sowie „lila“ für ein in der Zukunft liegendes Ereignis, das den Betrieb beeinflusst.

Die VGF hat den neuen Kasten mit „Aktuellen Betriebsmeldungen“ unter dem Slider platziert. Rechts daneben findet der Nutzer, ebenso prominent platziert, den Kasten mit der vor einen Jahr eingeführten Darstellung der Betriebszustände von Aufzügen und Fahrtreppen. VGF-Geschäftsführer Michael Rüffer umreißt die Umgestaltung der Internetseite:

„Uns war wichtig, diese elementaren und von unseren Kunden oft nachgefragten Informationen ohne weitere Klicks und gleichberechtigt auf der Startseite zu platzieren. Die Informationen zum Betrieb der Linien und der Funktion von Aufzügen und Rolltreppen sind schnell zu erfassen und geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Betriebszustand und künftige Bauarbeiten oder Ähnliches, die Auswirkungen auf unseren Betrieb haben.“

Unter dem Slider, der Hinweise zu aktuellen Informationen beinhaltet, findet sich der neue Kasten zur aktuellen Betriebslage bei U-Bahnen und Straßenbahnen sowie eine Vorschau zu geplanten Ereignissen, wie etwa Baumaßnahmen. Rechts befindet sich der Kasten, der vor einem Jahr eingeführt wurde und Informationen zum Betriebszustand der Aufzüge und Fahrtreppen liefert. Bild: Scrennshot der VGF-Webseite
Filterfunktion für die schnelle Suche

Unter den genannten „Aktuellen Betriebsmeldungen“ findet  man, wenn man die Startseite der VGF-Internetseite öffnet, zunächst die U-Bahn-Linien. Über einen Reiter kann man auf die Ansicht der Straßenbahn-Linien wechseln. Ein Klick auf die ausgewählte Linie zeigt eventuelle Betriebsunterbrechungen, geplante Bauarbeiten, weitere betroffene Linien oder Haltestellen sowie gegebenfalls Schienenersatzverkehre, so sie eingerichtet wurden oder werden. Hinter dem dritten Reiter liegt eine Filterfunktionen. Hier kann man unter Angaben eines Zeitraums die bevorzugte Linie auswählen und Informationen erhalten. Eine Rückschau ist nicht möglich. Eine Legende mit Erklärungen zu genutzen Symbolen findet sich unter Linienanzeige.

Die Pflege der Informationen ist nach Angaben der VGF aufwendigt. Die aktuellen Störungen und ihre Beendigung pflegt wie bisher die Betriebsleitstelle in das System ein. Sie setzt darüber hinaus eine schnelle Meldung auf Twitter ab. Bauarbeiten oder andere planbare Ereignisse mit absehbaren Auswirkungen, wie etwa bei geplanten Demonstrationen, werden von der Unternehmenskommunikation eingestellt, bedürfen aber eine ständigen Pflege und Ergänzung.

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen