Fehler in der Stromversorgung der Leitstelle legte U-Bahn-Verkehr lahm

Am Mittwochnachmittag kam es in der Hauptverkehrszeit zu massiven Störungen im U-Bahn-Verkehr. Die VGF hat nun auf Twitter und Facebook Stellung bezogen und sich entschuldigt.

Ein Fehler in der Stromversorgung der Leitstelle ist nach Angaben der VGF Schuld daran, dass es am vergangenen Mittwoch in der Hauptverkehrszeit am Nachmittag zu erheblichen Verspätungen und Fahrtausfällen im U-Bahn-Verkehr kam. Am stärksten betroffen waren die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U8 und U9, die aufgrund des Fehlers von 15:30 Uhr bis 16:50 Uhr vorübergehend nicht mehr überwacht werden konnten. Anders sah es bei den U-Bahn-Linien U4 und U5 aus. Sie konnten planmäßig verkehren. Auch die U-Bahn-Linien U6 und U7 konnten zunächst ebenfalls noch planmäßig verkehren, bis die Störung gegen 16:30 Uhr auch sie betraf. Die U-Bahnen der betroffenen Linien fuhren die jeweils nächste Station an. Das Fahrpersonal informierten die Fahrgäste über Durchsagen.

Zu Beginn der Störung konnte die Leitstelle die Fahrgäste nicht über die Dynamische Fahrgfastinformation und Durchsagen in Stationen informieren. Erst nach rund zehn Minuten war dies möglich.

Um kurz vor 17:00 Uhr konnte die Leitstelle den Betrieb wieder aufnehmen, danach wurde auch der U-Bahn-Betrieb auf den betroffenen Linien wieder aufgenommen. Wie und warum es zu dieser Situation kam, konnte rekonstruiert werden.

Zwei weitere zusätzliche Betriebsstörungen auf der U-Bahn-Linie U7 am späten Nachmittag standen nicht im Zusammenhang mit dem Stromversorgungsfehler auf der Leitstelle.

Das könnte dich auch interessieren:

Maßnahmen im ÖPNV gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt seit Tagen die Schlagzeilen. Seit heute reagieren auch die Verkehrsunternehmen auf die dynamische Corona-Pandemie mit geschlossenem Vordereinstieg bei den Bussen, automatischem öffnen von Türen und zusätzlichen intensiveren Reinigungen der Fahrzeuge. Zudem kann es von Montag auch zu weiteren Einschränkungen des Betriebs und Fahrtausfällen durch den ausfallenden Schulunterricht kommen.

Mehr lesen »

Geplante Änderungen zum Fahrplanwechsel

Knapp fünf Monate sind es noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember. Größte Veränderung wird die Einführung des Nachtverkehrs am Wochenende auf weiteren U-Bahn-Strecken und Straßenbahn-Strecken sein. Außerdem tauschen die U-Bahn-Linien U6 und U7 ihre westlichen Endstationen, die Straßenbahn-Linie 14 kehrt nach über 30 Jahren ins Gallus zurück und das Museumsufer verliert seinen Busanschluss.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen