+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Comeback: Pt-Wagen wieder im Linieneinsatz

Seit vergangenen Montag, 12. März 2018, kommen Pt-Wagen wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.

Nach 2013 erleben die Pt-Wagen in diesem Jahr ein erneutes Revival. Die beiden derzeit fahrbereiten Pt-Wagen kommen derzeit auf der Straßenbahn-Linie 15 zum Einsatz. Der Grund dafür ist nicht wie im Jahr 2013 ein akuter Fahrzeugmangel, sondern die Vorbereitung auf den kommenden Fahrplanwechel am 9. Dezember 2018.

Vom Haardtwaldplatz kommend fährt Pt-Wagen 148 (ex 748) am 12. März 2018 von der Bruchfeldstraße in die Deutschordenstraße. Bild: © Thorsten Bürger
Mehr Straßenbahnen ins Gallus

Wie mehrfach in den vergangenen Wochen Presseberichten zu entnehmen war, hat das Verkehrsdezernat ankündigt zum kommenden Fahrplanwechsel eine weitere Straßenbahn-Linie ins Gallus fahren zu lassen, um die chronisch überlasteten Straßenbahn-Linien 11 und 21 auf der Mainzer Landstraße zu entlasten. Vorgesehen ist die vom Ernst-May-Platz kommende Straßenbahn-Linie 14 ab der Haltestelle „Allerheiligentor“ über Altstadt und Hauptbahnhof zur Galluswarte fahren zu lassen und dann über die derzeit linienmäßig nicht befahrene Strecke in der Kleyerstraße und der Rebstöcker Straße zur Haltestelle „Rebstöcker Straße“ zu führen.

Pt-Wagen 148 (ex 748) erreicht die Haltestelle „Universitätsklinikum“ am Theodor-Stern-Kai. Bild: © Thorsten Bürger

Der von der Linie 14 dann nicht mehr befahrene Streckenabschnitt vom Hopsital zum Heiligen Geist über Lokalbahnhof, Südbahnhof und Mörfelder Landstraße zum S-Bahnhof Louisa soll dann von der Straßenbahn-Linie 18 übernommen werden. Durch die Veränderungen der Linienwege ergibt sich allerdings in den Hauptverkehrszeiten ein Mehrdarf an Fahrzeugen, der aus derzeitigen Reserve nicht mehr gedeckt werden kann. Da neue Fahrzeuge allerdings erst ab 2021 ausgeliefert sollen, eine Entlastung der Straßenbahn-Linien im Gallus aber mittlerweile unumgänglich ist, hat man sich dafür entschieden mehrere Pt-Wagen wieder fit für den künftigen Liniendienst zu machen. Im Veranstaltungsverkehr auf der Linie 20 kann bereits seit einiger Zeit eine Doppeltraktion, der im Jahr 2013 von „Ptb“ auf „Pt“ zurückgebauten Wagen, in aller regelmäßig beobachtet werden.

Wegen andauernden Bauarbeiten in Oberrad endet die Straßenbahn-Linie 15 noch bis zum Sommer am Südbahnhof. Pt-Wagen 148 (ex 748) verlässt die Haltestelle „Südbahnhof“ in Richtung Wendeanlage mit der derzeitigen Ersatzhaltestelle „Südbahnhof/Bruchstraße“. Bild: © Thorsten Bürger
Einweisung für neu eingestelltes Fahrpersonal

Weil man aber neu eingestellte Fahrpersonale seit einiger Zeit nicht auf den Pt-Wagen ausgebildet, erhalten diese seit Anfang des Monats Schulungen für die in den 1970er Jahren gebauten Fahrzeuge. Damit die „Neuen“ mit den Veteranen auch Fahrpraxis sammeln können, wurde ein Kurs der Linie 15 in vergangenen Woche auf Pt-Wagen umgestellt. Im Einsatz sind die Pt-Wagen allerdings nur montags bis freitags auf dem Kurs 15-02 während des 10-Minuten-Takts.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: VGF und traffiQ steuern beim verstärkten Sonntagsfahrplan nach

Seit heute verkehren U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in Frankfurt montags bis freitags nach einem verstärkten Sonntagsfahrplan. Samstags und sonntags gilt der reguläre Sonntagsfahrplan. Nach den ersten Erfahrungen passen VGF und traffiQ nun die Zuglängen bei den U-Bahnen sowie den Takt auf der U-Bahn-Linie U6, der Straßenbahn-Linie 21 und der Bus-Linie 37 an.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen