+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

RMV-10-Minuten-Garantie: 380.000 Anträge in acht Monaten

Seit dem Start der verbundweiten Ausweitung der 10-Minuten-Garantie des RMV im vergangenen Juni haben mehr als 30.000 Fahrgäste diesen Service in Anspruch genommen. Insgesamt wurden rund 380.000 Anträge gestellt und über 700.000 Euro ausgezahlt.

RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat:

„81 Prozent unserer Fahrgäste sagen, dass sie mit der 10-Minuten-Garantie zufrieden sind. Für unsere Fahrgäste ist die Garantie ein wichtiger Service, den wir weiter ausbauen wollen.“

Wilfried Staub, Pressesprecher PRO BAHN:

„Wir begrüßen die Vorreiterrolle des RMV in Sachen Fahrgastrechte. Die Nutzerzahlen belegen, dass die Fahrgäste das Angebot angenommen haben. Wir freuen uns auf die angekündigten Weiterentwicklungen und werden diese kritisch begleiten. PRO BAHN würde sich wünschen, dass weitere Verkehrsverbünde schnellstmöglich dem Beispiel des RMV folgen würden.“

RMV-10-Minuten-Garantie hat Vorreiterrolle

Nach Angaben des RMV ist die angebotene RMV-10-Minuten-Garantie für einen Verkehrsverbund mit vergleichbarer Größe, Verkehrsbelastung und regionaler Vielfältigkeit ein einmaliges Angebot. Je nach Fahrkartenart gibt es ab zehn Minuten Verspätung am Ziel, auch wenn ein Umstieg nicht geklappt hat, den Fahrpreis vollständig oder anteilig zurück.

Die Anträge müssen online innerhalb von sieben Tagen nach einer ausgefallenen oder verspäteten Fahrt gestellt werden. An ausgewählten RMV-Mobiltätszentralen und an RMV-Vertriebsstellen gibt es nach erfolgter Bearbeitung das Geld unter Vorlage der Originalfahrkarten zurück. Bei Bedarf können die Garantiefälle gesammelt und in Summe vor Ort ausbezahlt werden.

Erstattet werden bei Einzelfahrkarten der volle Fahrpreis bis maximal sechs Euro in der 2. Klasse und acht Euro in der 1. Klasse. Bei Zeitkarten, wie Monats- und Jahreskarten, wird Fahrpreis abhänig von der Preisstufe anteilig erstattet. Auszahlungen sind bereits ab 50 Cent möglich. Nach 21:00 Uhr können alternativ zur Fahrpreiserstattung  Taxikosten bis 25 Euro übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

RMV-Tarif 2019: Neue Fahrpreise und zusätzliche Preisstufen

Um steigende Aufwände auszugleichen, steigen die Fahrpreise wie angekündigt zum 1. Januar 2019 um durchschnittlich 1,5 Prozent. Mit dem Tarifwechsel wird auch die monatliche Abbuchung und Kündigungsmöglichkeit von Jahreskarten geändert. Bis Anfang Februar gibt es außerdem für Nachtschwärmer einen Rabatt auf Tages- und Gruppentageskarten, die als RMV-HandyTicket über die RMV-App gekauft werden.

Mehr lesen »

RMV verschiebt Fahrpreiserhöung

Erstmals in seiner Geschichte verschiebt der RMV die Fahrpreiserhöhung zum Fahrplan- bzw. Jahreswechsel. Statt am 1. Januar 2021 sollen die Preise erst ein halbes Jahr später am 1. Juli 2021 steigen. So soll die befristete Mehrwertsteuersenkung der Bundesregierung undbürokratisch an die Fahrgäste weitergereicht werden.

Mehr lesen »

10-Minuten-Garantie: Weitere Auszahlungsstellen

Den Service seiner 10-Minuten-Garantie baut der RMV gemeinsam mit seinen Verbundpartnern weiter aus: Abholen können Fahrgäste den Erstattungsbeitrag der 10-Minuten-Garantie ab sofort in 17 neuen Auszahlungsstellen. Acht Monate nach Einführung des Service gibt es damit 49 Anlaufpunkte für die Rückerstattung.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen