+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Nachtverkehr auf der U-Bahn erfolgreich gestartet

Seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember verkehren in den Wochenend-Nächten zwei U-Bahn-Linien in Frankfurt die ganze Nacht durch. An zwei Wochenenden im Januar führte die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ Zählungen und Befragungen durch. Die Ergebnisse stellte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling vor.

Der Verkehrsdezernent stell fest:

„Rund 3.300 Menschen pro Wochenende nutzten schon im Januar unser neues Nachtverkehrs-Angebot auf den U-Bahn-Linien U4 und U8. So kurz nach dem Start ist das ein ausgezeichnetes Ergebnis.“

Erstmals am Tag des Fahrplanwechsels, 10. Dezember 2017, verkehrten die U-Bahn-Linien U4 und U8 durchgehend in den Wochenend-Nächten. Die U4 fährt zwischen den Stationen „Bockenheimer Warte“ und „Seckbacher Landstraße“ und die U8 zwischen dem Südbahnhof und Heddernheim. Sie verbinden die Stationen des S-Bahn-Nachtverkehrs, Hauptbahnhof und Südbahnhof, mit der traditionellen Nachtbuszentralstation an der Konstablerwache.

Um einen ersten Eindruck über die Akzeptanz des neuen Angebots bekommen, führte traffiQ an zwei Wochenenden im Januar (20./21. und 27./28.) Zählungen und Befragungen auf den beiden U-Bahn-Linien durch.

Im Mittel nutzten die Nachtfahrten auf der U4 in den Nächten zum Samstag rund 800 Fahrgäste, in den Nächten zum Sonntag fast 1.150 Fahrgäste. Bei der U8 lagen die Zahlen mit 620 und 720 Fährgästen etwas niedriger. traffiQ erklärt sich die stärkere Nutzung der U4 damit, dass die U4 die Nachtbuszentralstation an der Konstablerwache mit dem starken S-Bahn-Startpunkt am Hauptbahnhof. Bemerkenswert sei die spürbar stärkere Nutzung der U4 in den Nächten zum Sonntag.

Das ein neues Angebot so schnell so gut angenommen, ist eher ungewöhnlich. Daher rechnet man damit, dass die positive Entwicklung weiter anhalten wird.

Oesterling stellt fest:

„Es war ganz offensichtlich an der Zeit, fast zwanzig Jahre nach dem Start des Nachtbusses das Angebot auch auf die Schiene auszuweiten.“

Grafik: Akzeptanz nächtlicher U-Bahn-Verkehr © traffiQ Frankfurt am Main

Sehr eindeutig ist auch das Urteil der von traffiQ befragten Fahrgäste in den nächtlichen U-Bahnen: 90 Prozent finden es gut, dass jetzt einige U-Bahnen nachts fahren. Ein knappes Zehntel wünscht sich einen Ausbau des Angebots – konkret den Betrieb auf weiteren Strecken und Linien, häufigere Fahrten, aber auch bessere Anschlüsse. Mit 83 Prozent war in den nächtlichen Bahnen ganz klar die Gruppe derjenigen, die von einer Freizeitaktivität nach Hause wollen, dominierend.

Der Verkehrsdezenent und Aufsichtsratvorsitzende sagt weiter:

„Ein erfolgreicher Start. Jetzt gilt es, die Wünsche der Fahrgäste aufzugreifen und ab kommenden Dezember für die Wochenenden ein rundes Nachtverkehrskonzept für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet auf die Achsen zu stellen – ohne gesperrten S-Bahn-Tunnel, aber dafür mit einem möglichst gut aufeinander abgestimmten Netz von S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Der Bedarf ist ganz offensichtlich vorhanden.“

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Ab Montag fahren die U-Bahnen wieder

Die VGF meldet „feddisch“. Die Sommerbaustellen auf den Stadtbahnstrecken A und C wurden pünktlich abgeschlossen. Mit Betriebsbeginn am Montag fahren die U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 auf der A-Strecke und die U-Bahn-Linien U4 und U7 auf der östlichen C-Strecke wieder. Über das Wochenende fanden Probefahrten statt.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen