+++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Für mehr Pünktlichkeit: Dauerhafter Einsatz von Einstiegslotsen bei der S-Bahn

Bewährt hat sich der Einsatz von so genannten „Einstiegslotsen“ bei der S-Bahn Rhein-Main. Laut einer gemeinsamen Entscheidung von RMV und DB wird der Einsatz bis auf weiteres fortgesetzt.

Pilotversuch: Einstiegslotsen bei der S-Bahn Rhein-Main im Tiefbahnhof Frankfurter Hauptbahnhof. Foto: © Deutsche Bahn AG / Andreas Varnhorn

Die so genannten „Einstiegslotsen“ sind seit September 2017 morgens und abends zu den Hauptverkehrszeiten im Tiefbahnhof des Frankfurter Hauptbahnhofs in beiden Fahrtrichtungen im Einsatz. Abwechselnd in den Bahnhöfen „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ wird ein weiteres Lotsen-Team jeweils in der Fahrtrichtung Hauptbahnhof eingesetzt. Die Lotsen sorgen dafür, dass sich die Türen der S-Bahnen rechtzeitig schließen, wenn der Zeitpunkt zur Abfahrt erreicht ist. Außerdem sollen sie die Fahrgäste möglichst gleichmäßig am Bahnsteig verteilen, damit sich keine zu langen Warteschlangen vor den Türen bilden und die S-Bahn rechtzeitig weiterfahren kann.

Pilotversuch: Einstiegslotsen bei der S-Bahn Rhein-Main im Tiefbahnhof Frankfurter Hauptbahnhof. Foto: © Deutsche Bahn AG / Andreas Varnhorn

Der Leiter der S-Bahn Rhein-Main, Christian Roth, erklärt:

„Nach drei Monaten Testphase zeigt sich, dass dauerhaft ein Effekt zu sehen ist. Der Versuch war erfolgreich. Die Haltezeiten und die Gesamtdurchfahrtszeit durch den Tunnel konnte mit Hilfe der Einstiegslotsen verbessert werden und auch unsere Fahrgäste reagieren verständnisvoll auf die Lotsen. Aus diesem Grund wollen wir in jedem Fall weiter machen.“

Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer des RMV, ergänzt:

„Wir begrüßen jede Maßnahme, die dazu beiträgt, die S-Bahn für unsere Fahrgäste pünktlicher zu machen. Wir reden hier zwar nur von Sekunden. Die summieren sich bei 48 Zugfahren je Stunde im S-Bahn-Tunnel jedoch schnell zu spürbaren Verzögerungen. Klar, dass wir daher die Einstiegslotsen auch weiterhin einsetzen wollen.“

Das könnte dich auch interessieren:

Ab Ende Oktober Einschränkungen im Bahnverkehr im Knoten Frankfurt

Viele Baumaßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur finden derzeit im Eisenbahnknoten Frankfurt statt. Darunter zählen die Arbeiten am Homburger Damm unweit des Hauptbahnhofs, rund um den Bahnhof Stadion sowie der Bau der neuen S-Bahn-Strecke durch den neuen Stadtteil Gateway Gardens am Flughafen. Nun kommt es ab Ende Oktober zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Zum einen wegen eines Softwareaustauschs in elektronischen Stellwerken (ESTW), zum anderen wegen der Anbindung der neuen S-Bahn-Strecke an den Bestand.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen