25. – 27.08.2017 » Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest
Mit einem großen Kulturfest – dem Museumsuferfest – feiert Frankfurt am Main vom 25. bis 27. August 2017 seine einzigartige Museumslandschaft. Alljährlich lockt die Veranstaltung Millionen Besucher aus der gesamten Region. Das Feuerwerk am Sonntag gegen 22:30 Uhr ist der Höhepunkt und zugleich der Abschluss.
Busse und Bahnen in und um Frankfurt am Main bieten gute Fahrtmöglichkeiten durch dichtere Takte, längere Betriebszeiten und zusätzliche Wagen. Auf allen S-Bahn-Linien bietet der RMV in den Abendstunden mehr Platz in den Zügen.
Für die Besucher sind vor allen die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“, „Stresemannallee/Gartenstraße“, „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“ oder „Hauptwache“ und insbesondere als Zentralstation für die Nachtbusse „Konstablerwache“ ideal.
Günstig fahren mit Bus und Bahn
Für die Fahrt zum Fest empfiehlt der RMV den Kauf von Tageskarten. Die Gruppentageskarte lohnt sich schon ab zwei gemeinsamen reisenden Personen und ist erst recht für Gruppen und Familien ein attraktives Angebot. Besonders nach dem Abschlussfeuerwerk lassen sich so Wartezeiten am Fahrkartenautomaten vermeiden. Ohne Wartezeit kommen die Fahrgäste mit dem RMV-HandyTicket an die passende Fahrkarte. Und Inhaber einer Zeitkarte können täglich ab 19:00 Uhr sowie samstags und sonntags ganztags einen Erwachsenen und beliebig viele Kinder bis 14 Jahre kostenlos mitnehmen.
Das RMV-Servicetelefon gibt aktuelle Auskünfte über das Nahverkehrsangebot unter 069 / 24 24 80 24 an allen Tagen rund um die Uhr. Die geänderten Fahrpläne stehen außerdem in der Verbindungsauskunft unter www.rmv.de zur Verfügung.
Zusätzliche S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse
Bei zwei Fahrten der S9 wird Linienweg verlängert.
- Die S9 nach Frankfurt-Flughafen Fernbahnhof um 23:01 Uhr ab Hanau Hbf verkehrt weiter bis Wiesbaden Hbf.
- Die S9 nach Frankfurt-Flughafen Fernbahnhof um 0:01 Uhr ab Hanau Hbf verkehrt weiter bis Rüsselsheim.
- Die S8 nach Wiesbaden Hbf um 1:45 Uhr ab Hanau Hbf wird in der Nacht Freitag auf Samstag über die S-Bahn-Stammstrecke umgeleitet und hält nicht in Offenbach Ost und Frankfurt Süd. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fährt dieser ebenfalls über die S-Bahn-Stammstrecke und hält nicht in Mainz-Gustavsburg, Mainz-Römisches Theater, Mainz Hbf und Mainz Nord.
Mit mehr Wagen und abends deutlich öfter fahren die U-Bahnen in Frankfurt am Main. Freitag- und Samstagnacht sind sie ca. 2:00 Uhr unterwegs. Am Sonntag endet der Betrieb planmäßig gegen 1:00 Uhr.
- Die U1, U2, U3 und U8 sind bis ca. 1:00 Uhr alle 5 Minuten zwischen „Südbahnhof“ und „Heddernheim“ unterwegs, danach bis ca. 2:00 Uhr alle 10 Minuten. Auf den Außenästen nach Ginnheim (U1), Bad Homburg-Gonzenheim (U2), Oberursel-Hohemark (U3) und Riedberg (U8) fahren die Bahnen bis ca. 1:00 Uhr jeweils alle 15 Minuten, danach bis 2 Uhr jeweils alle 30 Minuten.
- Die U4 fährt zwischen „Bockenheimer Warte“ und „Seckbacher Landstraße“ durchgehend bis ca. 1:00 Uhr alle 7 bis 8 Minuten und danach bis ca. 2 Uhr alle 15 Minuten. Am Samstag fährt sie ganztags aus betrieblichen Gründen nur zwischen den Stationen „Bockenheimer Warte“ und „Seckbacher Landstraße“.
- Die U5 und U6 verkehren planmäßig bis ca. 0:30 Uhr im 15-Minuten-Takt, danach bis ca. 2:00 Uhr alle 30 Minuten.
- Die U7 fährt bis ca. 2:00 Uhr alle 15 Minuten.
Freitag- und Samstagnacht fahren die Straßenbahn-Linien 11, 12, 15, 16 und 18 bis zum planmäßigen Betriebsschluss im 15-Minuten-Takt. Darüber hinaus verkehren die Linie 11, die Linie 12 zwischen Börneplatz und Schwanheim und die Linie 16 alle 30 Minuten bis ca. 2:00 Uhr. Auf der Linie 16 wird zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“ und „Balduinstraße“ der Fahrplantakt auf einen 7/8-Minuten-Takt verdichtet. Und auch die Ersatzbusse der Linie 16 sind zwischen „Südbahnhof“ und „Offenbach Stadtgrenze“ sind bis zum regulären Betriebsschluss viertelstündlich und danach bis ca. 2:00 Uhr halbstündlich im Einsatz.
Auf auch der Bus-Linie 36 und den Nachtbussen werden zusätzliche Fahrten angeboten.
- Die Linie 36 wird im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Hainer Weg“ und „Eschenheimer Tor“ verstärkt. Sie verkehrt am Freitag- und Samstagabend jeweils ab ca. 21:00 Uhr im 7/8-Minuten-Takt und am Sonntag ab ca. 11:00 Uhr im 5-/10- bzw. 7/8-Minuten-Takt.
- In den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag werden auch auf den Nachtbussen zusätzliche Fahrten angeboten:
- n1: um 1:45 Uhr bis „Höchst Bahnhof“
- n2: um 1:45 Uhr und 2:15 Uhr über „Nordweststadt“ bis „Industriehof“
- n3: um 1:45 Uhr und 2:15 Uhr bis „Riedberg“
- n4: um 1:45 Uhr und 2:15 Uhr über Nieder-Erlenbach bis „Bonames Mitte“
- n5: um 1:45 Uhr über „Enkheim“ bis „Konstablerwache“ und um 2:15 Uhr über „Enkheim“ bis „Johanna-Tesch-Platz“
- n7: um 1:45 Uhr und 2:15 Uhr bis „Rheinlandstraße“
- n8: um 1:45 Uhr und 2:15 Uhr bis „Höchst Bahnhof“
- n63: um 1:45 Uhr über Oberrad bis „Offenbach Marktplatz“
Die Bus-Linie 46 fährt aufgrund der umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten sowie während der Durchführung des Museumsuferfests von Dienstag, 22. August 2017, 3:30 Uhr bis Mittwoch, 30. August 2017, 1:30 Uhr zwischen den Haltestellen „Stresemannallee/Gartenstraße“ und „Frankensteiner Platz“ die sogenannte Flohmarktumleitung über Gartenstraße und Walter-Kolb-Straße. Die Haltestellen „Städel“, „Untermainbrücke“ und „Eiserner Steg“ können nicht angefahren werden.