+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Umgestaltung der Offenbacher Landstraße zwischen Scherengasse und Buchrainplatz

Am Montag, den 24. April 2017 startet die dringend notwendige Sanierung und Modernisierung der Offenbacher Landstraße in Oberrad. Betroffen ist die westliche Teil der Straße zwischen der Scherengasse und Buchrainplatz. Hier werden Fahrbahn und Gehwege sowie Gleise und Fahrleitungen der Straßenbahn abschnittsweise komplett erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme erfolgt der barrierefreie Ausbau der Straßenbahn-Haltestelle „Bleiweißstraße“ sowie die Einrichtung einer durchgängigen Radverkehrsführung. Erneuert werden zudem Gas-, Wasser- und Stromleitungen und das Kommunikationsnetz ausgebaut.

Die Bauarbeiten beginnen zwischen Scheerengasse und Bleiweißstraße und wandert nach Fertigstellung eines Abschnitts weiter bis zum Buchrainplatz. Sie erstreckt sich daher zu keiner Zeit über den gesamten Ausbaubereich.

Voraussichtlich abgeschlossen werden die Baumaßnahmen im Februar 2018. Für alle Maßnahmen belaufen sich die Kosten voraussichtlich 10 Millionen Euro, davon zahlt die Stadt Frankfurt am Main 4,2 Millionen Euro.

Straßenbahn-Verkehr wird eingeschränkt und Schienenersatzverkehr eingerichtet

Während der gesamten Baumaßnahme ist Offenbacher Landstraße zwischen Scheerengasse und Buchrainplatz für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bussen und Straßenbahnen können in diesem Abschnitt ebenso wenig fahren wie der durchgehende Individualverkehr. Für den Kraftfahrzeugverkehr werden eine weiträumige Umfahrung über die Gerbermühlstraße sowie Verkehrsumleitungen in Oberrad ausgeschildet.

Nach Oberrad verkehrt nur die Straßenbahn-Linie 16. Sie endet von Sachsenhausen kommend am westlichen Ortsrand an der Haltestelle „Balduinstraße“ und fährt von dort wieder zurück. Von der Stadtgrenze Offenbach über den Buchrainplatz und die Gerbermühlstraße zum Südbahnhof (und zurück) wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die Ersatzbusse halten in der Nähe des Südbahnhofs an einer gesonderten Haltestelle in der Bruchstraße. Hier bestehen kurze Umsteigemöglichkeiten zu den Straßenbahn-Linien 14 und 16 an der Haltestelle „Brücken-/Textorstraße“ sowie zur Straßenbahn-Linie 15, für die eine zusätzliche Haltestelle in der Heddrichstraße eingerichtet wird. Die Kleinbus-Linien 81 und 82 in Oberrad fahren nach einem Sonderfahrplan. Hier bestehen Umsteigemöglichkeiten am Buchrainplatz zum SEV und an der Haltestelle „Georg-Treser-Straße“ mit einem kurzen Fußweg zur Straßenbahn-Linie 16. Die Haltestelle „Bleiweißstraße“ kann während gesamten Bauzeit nicht bedient werden.

Übersichtskarte Schienenersatzverkehr in Oberrad © Stadt Frankfurt am Main

Die Grunderneuerung der Offenbacher Landstraße ist ein Bauprojekt der Stadt Frankfurt am Main. Am Bau beteiligt sind das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), die Netzdienste Rhein-Main GmbH (NRM) und die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF). Ein Anwohner-Informationsmanagement, an das sich die Anwohner mit Fragen zur Baustelle wenden können, ist eingerichtet. Es wird von der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft verantwortet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Montag bis Samstag unter 069 / 138 260 39 und per E-Mail an Offenbacher-Ldstr@dsk-gmbh.de erreichbar. Alle Informationen zum Umbau der Offenbacher Landstraße sind auf der Internetseite www.frankfurt.de/offenbacher zusammengefasst.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Ab Montag fahren Busse und Bahnen nach Sonntagsfahrplan

Ab Montag, 30. März 2020, wird der Fahrplan bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen massiv ausgedünnt. Grund dafür sind zum einen die stark gesunkenen Fahrgastzahlen. Zum anderen stehen aber auch die Verkehrsunternehmen zunehmend vor einem Problem der Personalverfügbarkeit. Der erweiterte Sonntagsfahrplan unter der Woche ist ein schmerzlicher Kompromiss zwischen Fahrgastinteressen und Personalverfügbarkeit.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Kommentar verfassen