+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

VGF modernisiert Brandschutz in der Station „Konstablerwache“

Die VGF beginnt am Montag, 13. Februar 2017, mit der Ertüchtigung der Brandschutzeinrichtungen und einer Neugestaltung der Decken in der B-Ebene der S- und U-Bahn-Station „Konstablerwache“.

Um die Fahrgäste, die Mieter der Ladengeschäfte und ihre Kunden nicht über Gebühr zu stören, finden die Arbeiten vorwiegend nachts in der Zeit 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr statt. Kleine Teilbereiche der B-Ebene bleiben auch tagsüber gesperrt und die Baustelle ruhe weitgehend. Deshalb daueren die Arbeiten auch bis Ende des Jahres.

Für das Vorhaben hat die VGF Kosten in Höhe von rund vier Millionen Euro veranschlagt. Die B-Ebene, insbesondere die gesamte Decke, wird im Zuge der brandschutztechnischen Nachrüstung neu gestaltet. Umgesetzt wird dabei ein neues Konzept für die Lichtgestaltung, bei dem besondere Lichteffekte an den Auf- und Abgängen die Orientierung der Fahrgäste untersützen sollen. Ausgetauscht werden rund 3.200 Quadratmeter Deckenfläche, rund 600 LED-Leuchten installiert und etwa 100 Lautsprecher montiert.

Als erstes sichtbares Zeichen wird die Demontage der alte Deckenpaneele sein, die am Montag beginnt und etwa drei Wochen dauern wird. Danach bleibt die Decke während der laufenden Arbeiten offen. Die neuen Deckenverleidungen aus Streckmetallelemente, in der LED-Leuchten die alten Lichtbänder ersetzen, wird erst zum Schluss montiert. Die VGF arbeitet in der Bauzeit an verschiedenen Leitungen für Lüftung, Wasser, Abwasser, Heizung sowie an Kabelanlagen für die Energieversorung und Beleuchtung. Diese Einrichtungen sind zwar direkt unterhalb der Betondecke vorhanden, werden aber ertüchtigt und noch durch weitere Anlagen für neue Techniken ergänzt. Beispielsweise werden Brandmeldanlagen und Lautsprecher für mögliche Durchsagen der Betriebsleitstelle der VGF neu eingebaut. Auf den Bahnsteigen der hier verkehrenden U-Bahn-Linien sind diese schon vorhanden.

Auch die Treppenaufgänge, wo ebenfalls neue Beleuchtung und neue Decken installiert werden, sind betroffen. Sie werden jeweils nacheinander für etwa drei bis vier Wochen gesperrt sein. Diese Sperrungen werden dann auch tagsüber andauern. Wegweiser zu den nächstgelegenen Zu- bzw. Abgängen wird die VGF an den Bauzäunen anbringen. Nachgerüstet werden muss auch in einigen der Ladenlokale. In den meisten geschah dies aber schon im Zuge von Renovieren in den vergangenen Jahren.

Verbunden mit der Brandschutzertüchtigung sind weitere Arbeiten: so wird u. a. der Boden einer Komplettreinigung unterzogen. Erneuert wird auch die Wegeleit-Beschilderung. Dabei soll der Schilder-Dschungel ein wenig gelichtet werden. Ersatzlos entfernen wird die VGF mehrere Werbevitrinen, u. a. am nördlichen Zugang zu den Bahnsteigen der U4 und U5, um die B-Ebene aufzulockern und übersichtlicher zu machen.

Die VGF hat die Station „Konstablerwache“ in den vergangenen Jahren in verschiedenen Bereichen – Bahnsteige, die nichtöffentlichen Räume und Flure sowie schon Teile der B-Ebene – kontinuierlich nachgerüstet und modernisiert. Diese Arbeiten werden bis Ende des Jahres mit der umfassenden Ertüchtigung und Neugestaltung der Verteilerebene abgeschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

Nachtverkehr auf der U-Bahn erfolgreich gestartet

Seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember verkehren in den Wochenend-Nächten zwei U-Bahn-Linien in Frankfurt die ganze Nacht durch. An zwei Wochenenden im Januar führte die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ Zählungen und Befragungen durch. Die Ergebnisse stellte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling vor.

Mehr lesen »

Ab Montag fahren die U-Bahnen wieder

Die VGF meldet „feddisch“. Die Sommerbaustellen auf den Stadtbahnstrecken A und C wurden pünktlich abgeschlossen. Mit Betriebsbeginn am Montag fahren die U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 auf der A-Strecke und die U-Bahn-Linien U4 und U7 auf der östlichen C-Strecke wieder. Über das Wochenende fanden Probefahrten statt.

Mehr lesen »

Computerstimme „Petra“ soll wieder verstummen

Schon bei ihrer Einführung war die Computerstimme „Petra“ unbeliebt. Die Kritik am Gestammel von „Petra“ bleibt massiv. Wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) in der Printausgabe vom 23. August 2019 berichtet, denkt die VGF nun darüber nach, die Stimme aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen wieder auszumustern. Kommt jetzt wieder eine menschliche Stimme?

Mehr lesen »

Kommentar verfassen