Busfahrer nehmen Schlichterspruch an

In der Tarifauseinandersetzung der Busfahrer im Landesverband der Hessischen Omnibusbetrieber (LHO) haben die ver.di-Mitglieder dem Schlichtungsspruch zugestimmt.

Wie die Gewerkschaft ver.di am Freitag mitteilte, haben 62,02 Prozent der betroffenen Mitglieder für die Annahme des Schlichtungsspruchs gestimmt. Damit gilt der Schlichtungsspruch als angenommen.

Eine Woche lang hatten die ver.di-Mitglieder der Omnibusbranche Zeit, sich persönlich in einer geheimen Wahl an der Abstimmung zu beteiligen. Ein Ergebnis gilt dann als angenommen, wenn sich mehr als 25 Prozent der zur Befragung aufgerufenen Mitglieder per Stimmzettel für Verhandlungsergebnis aussprechen, teilt ver.di mit.

Ein Kompromissvorschlag hatten die Schlichter vor mehr als einer Woche vorgestellt. Er sieht die stufenweise Erhöhung des Ecklohns bis auf 13,50 Euro (ab 01.12.2018) vor. Fahrplanmäßige Pausezeiten bis zu 10 Minuten sollen künftig vergütet werden. Ab Dezember 2018 soll es eine weitere Vergütung von Pausenzeiten geben sowie der Einstieg in eine betriebliche Altersvorsorgung beginnen.

Gemeinsam mit der Politik soll eine sogenannte Preis-Gleitklause erarbeitet werden, die es – grob gesagt – den Busunternehmen erlaubt, bei gewerkschaftlichen Lohnforderungen flexibler reagieren zu können, ohne Verluste zu machen.

Das könnte dich auch interessieren:

Busfahrer gesucht: ICB-Busse als mobile Stellenanzeige

Seit dem 16. August 2018 sind vier Linienbusse der In-der-City-Bus GmbH (ICB) in einer Doppelfunktion unterwegs: Sie befördern zum einen wie gewohnt Fahrgäste und zum anderen rollen sie als mobile Stellenanzeigen durch den Stadtverkehr in Frankfurt. Gesucht werden Busfahrerinnen und Busfahrer.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2018 » Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Am kommenden Sonntag, den 10. Dezember 2017, ist Fahrplanwechsel. In Frankfurt sind besonders die Taktverdichtungen montags bis freitags auf der Straßenbahn-Linie 17 in der Hauptverkehrszeit am Nachmittag und der Straßenbahn-Linie 18 in der Hauptverkehrszeit am Vormittag sowie die verbesserte Erschließung des künftigen Wohngebiets Lyoner Viertel in der früheren Bürostadt Niederrad hervorzuheben. Besondere Aufmerksamkeit wird aber auch die Einführung des Nachtverkehrs im U- und S-Bahn-Verkehr am Wochenende finden.

Mehr lesen »

Busse erhalten neue Fahrscheindrucker

Derzeit werden die rund 350 Busse, die täglich im Linieneinsatz stehen, mit neuen Fahrscheindruckern ausgestattet. Besonders relevant sind sie für Fahrgäste, die bereits ein elektronisches Ticket nutzen. Denn die neuen Geräte sind e-Ticket-Terminals ausgesattet und damit für die Zukunft des Fahrscheinverkaufs gerüstet.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen