+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

U5-Wagen vorübergehend wieder auf der U6

Seit heute kommen auf der U-Bahn-Linie U6 wieder moderne U5-Wagen zum Einsatz. Damit ist die U6 barrierefrei, d. h. ohne die Stufe zwischen dem Bahnsteig und dem Fahrzeug. Der Einsatz der barrierefreien Fahrzeuge ist allerdings nur vorübergehend.

Wenn die U-Bahn-Linie U5 ab voraussichtlich 10. Oktober 2016 wieder durchgehend zwischen Preungesheim und Hauptbahnhof verkehren soll, werden die U5-Wagen wieder von der U6 abgezogen, da mit Inbetriebnahme der Stationen „Musterschule“ und „Glauburgstraße“ aufgrund der Bastionsbauweise – verschiedene Höhen am Bahnsteiganfang und -ende – eingesetzt werden. Die U6 verliert dann zum zweiten Mal die modernen Fahrzeuge, die sie im Frühjahr 2015 bereits an die U4 abgeben musste. Bis zum Frühjahr 2017 werden dann auch für die U6 wieder moderne Wagen zur Verfügung stehen.

traffiQ und VGF nutzen zugunsten der Kunden eine Möglichkeit, die sich aus der Tatsache ergibt, dass sich die Wiedereröffnung der U5 um sechs Wochen verzögert. Die Unternehmen nehmen damit Abstand von bisherigen Planungen, im Interesse einer klaren Kundeninformation – insbesondere für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen – auf der Linie U6 auf kurzfristige Verbesserungen zu verzichten, die anschließend wieder hinfällig gewesen wären.

 

Das könnte dich auch interessieren:

VGF bestellt neuen Gleisarbeitszug bei WINDHOFF

Die VGF erneuert ihren Fuhrpark weiter. Neben den neuen Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom und die U-Bahn-Mittelwagen von Bombardier Transportation hat die VGF bei WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik in Rheine einen neuen Gleisarbeitszug bestellt. Mit der Neuanschaffung will das Frankfurter Verkehrsunternehmen die schrittweise Erneuerung ihres Arbeitswagen-Fuhrparks beginnen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen