+++ Streckensperrung in Frankfurt-Griesheim beendet. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und halten wieder in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ (Letzte Aktualisierung: 28.09.2023, 19:15 Uhr)

10.06.2016 » Freier Eintritt beim Sommerfest im Verkehrsmuseum

Mit Unterstützung der VGF veranstaltet die HSF am Sonntag, den 10. Juli 2016, zwischen 10 und 17 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei. Auf dem Museumsgelände werden vielfältige Aktivitäten für kleine und große Besucher angeboten.

Sonderausstellung mit Zweiwege-Fahrzeugen

Im Freigelände des Verkehrsmuseums werden anlässlich des Sommerfestes mehrere Zweiwege-Fahrzeuge präsentiert. Dabei handelt es sich um Wagen, die sowohl auf der Straße als auch auf Gleisen fahren können. Beteiligt sein wird u. a. die Frankfurter Feuerwehr mit ihrem Rüstwagen Schiene, dessen Vorgänger bereits seit 2013 dauerhaft im Verkehrsmuseum zu sehen ist.

Übergabe eines neuen Exponats

Im Rahmen des Sommerfestes wird dem Verkehrsmuseum ein neues Ausstellungsstück überreicht. Dabei handelt es sich um ein aus Legosteinen zusammengesetztes Modell eines modernen Straßenbahnwagens des Typs „S“. Das Modell wird fortan dauerhaft im Museum zu sehen sein.

Spiel und Spaß für die kleinen Besucher

Mehrere Spielattraktionen sorgen beim Sommerfest dafür, dass die kleinen Besucher im Museum nicht nur die großen Bahnen bestaunen, sondern auch selbst aktiv werden können. Sie haben die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg auszutoben und an einer Modellbahnanlage für Kinder selbst Züge in Bewegung zu setzen. Darüber hinaus können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken ihr Gesicht maskieren lassen.

Tram- und Bus-Simulatoren

Für kleine und große Besucher gleichermaßen geeignet sind ein Bus- sowie eine Straßenbahn-Fahrsimulator. Damit können die Gäste u. a. die Frankfurter Straßenbahnlinie 12 von der Hugo-Junkers-Straße in Fechenheim bis zum Verkehrsmuseum in Schwanheim aus der Fahrerperspektive erleben.

Speis‘ & Trank

Für das leibliche Wohl aller Gäste wird ebenfalls gesorgt – ganz gleich, ob der Sinn nach Deftigem vom Grill oder eher Süßem steht. Neben den Speisen werden auch die Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten.

Pendelverkehr mit Tram-Oldtimern

Zwischen der Messe und dem Verkehrsmuseum wird anlässlich des Sommerfestes ein Pendelverkehr mit historischen Straßenbahnen eingerichtet. Die Tram-Veteranen verkehren im 15- bzw. 30-Minuten-Takt von der Straßenbahn-Wendeschleife an der Messe über Hauptbahnhof sowie Stresemannallee/Gartenstraße ins Verkehrsmuseum und zurück. Eingesetzt werden Züge der Baujahre zwischen 1956 und 1978. Der zugehörige Fahrplan kann im Internet unter

www.hsf-ffm.de/sommerfest

heruntergeladen werden. Für die Mitfahrt in den Pendelbahnen gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings nicht gestattet. Tickets können an den RMV-Fahrkartenautomaten an den Haltestellen erworben werden, in den Zügen des Sonderverkehrs ist leider kein Ticketverkauf möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Alstom erhält Auftrag für neue Straßenbahnen

Die VGF hat die im vergangenen Jahr ausgeschriebenen Straßenbahnfahrzeuge, die in Frankfurt die Typenbezeichnung „T“ erhalten, an den Hersteller Alstom vergeben. Von 2020 an liefert der französische Hersteller insgesamt 43 Straßenbahnen des Modells „Citadis“.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2019: Mehr Straßenbahnen im Gallus

Am 9. Dezember 2018 – also in drei Wochen – ist Fahrplanwechsel. An diesem Tag ändern sich die Linienwege der Straßenbahn-Linien 14 und 18. Die Linie 14 wird nach über 32 Jahren ins Gallus zurückkehren. Ihre Aufgaben in Sachsenhausen übernimmt dann die Linie 18.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen