16.07. – 26.08.2016 » Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr wegen Sperrung der Stammstrecke
Von Samstag, 16. Juli 2016, 1:40 Uhr bis Freitag, 26. August 2016, 3:00 Uhr kommt es zu einer erneuten Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Frankfurt Hbf und Frankfurt Süd bzw. Frankfurt-Mühlberg. Die Deutsche Bahn baut hier ein neues elektronische Stellwerk, um den S-Bahn-Verkehr im Frankfurter Innenstadttunnel weiterhin zuverlässig und ohne Einschränkungen bewältigen zu können.
Die Baumaßnahme
Die Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke in den Sommerferien ist erforderlich, weil im Juli und August die Anschlussarbeiten der bereits verlegten Kabel für die Signal- und Prüfeinrichtungen fortgesetzt sowie weitere Anlagen montiert werden. Darüber hinaus beginnt die Sanierung von Tunnelstationen entsprechend dem Vorbild Taunusanlage.
Überblick der Fahrplanänderungen
Während der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke können die S-Bahnhöfe „Frankfurt-Taunusanlage“, „Frankfurt-Hauptwache“, „Frankfurt-Konstablerwache“, „Frankfurt-Ostendstraße“ und „Frankfurt-Lokalbahnhof“ mit den S-Bahnen nicht erreicht werden.
Die S-Bahn-Linie S1 verbindet den Frankfurter Hauptbahnhof und den Südbahnhof mit Offenbach Ost. In der Frankfurter Innenstadt kommen verstärkt U-Bahnen und Straßenbahnen zum Einsatz. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Busverbindung zwischen dem Flughafen und Offenbach Ost eingerichtet.
- RMV-Schienennetzplan während der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke vom 16. Juli bis 25. August 2016. © Rhein-Main-Verkehrsverbund
S-Bahn-Verkehr während der Sperrung
Die S-Bahnen verkehren im 30-Minuten-Takt. Auf einzelnen Streckenabschnitten der S2 und S5 werden zusätzliche Fahrten auf Teilstrecken angeboten. Im Frankfurter Hauptbahnhof halten die S1-West, die S2-West, die S5 und S6 tagsüber wie üblich im Tiefbahnhof. Die S1-Ost, S8 und S9-West fahren ganztags von den Fernbahnsteigen in der Bahnhofshalle. Dies gilt abends und nachts auch auch für alle anderen S-Bahn-Linien. Die S7 ist von der Sperrung der Stammstrecke nicht betroffen.
![]() |
|
![]() |
Zusätzlich montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten:
|
![]() ![]() |
|
![]() |
Zusätzlich montags bis freitags von 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mobilätsangebot während der Sperrung
- Vom Hauptbahnhof, Südbahnhof und Ostbahnhof, die weiterhin von den S-Bahnen und/oder Regionalzügen bedient werden, kann die Frankfurter Innenstadt mit U-Bahnen und Straßenbahnen gut erreicht werden.
- Der U-Bahn- und Straßenbahn-Verkehr wird ausgeweitet.
- Aufgrund von weiteren Baumaßnahmen ist allerdings der Betrieb der U-Bahn-Linie U5 eingeschränkt. Sie verkehrt nur zwischen den Stationen „Preungesheim“ und „Marbachweg/Sozialzentrum“. Zwischen „Marbachweg/Sozialzentrum“ und „Konstablerwache“ ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Im Streckenabschnitt zwischen „Hauptbahnhof“ und „Konstaberwache“ verkehrt ausschließlich die U4.
- Die S-Bahn-Linie S1-Ost verbindet den Frankfurter Hauptbahnhof und den Südbahnhof mit Offenbach Ost. In Richtung Rödermark-Ober Roden halten die S-Bahnen zusätzlich im Offenbacher Hauptbahnhof.
- Eine zusätzliche Ersatzbus-Linie verkehrt zwischen dem Flughafen und Offenbach Ost.
- Der Regionalverkehr ist von der Baumaßnahme nicht betroffen und bietet oftmals eine sinnvolle Alternative.
- RMV und Deutsche Bahn bieten wieder Sonderregelungen zur Gültigkeit von Fahrkarten an:
- Zwischen Frankfurt Hbf und Hanau Hbf sind für Inhaber von RMV-Fahrkarten und DB-Fahrkarten des Nahverkehrs die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) freigeben. Voraussetzung ist, dass die Fahrkarten für die Realation eine Gültigkeit haben.
- DB-Fahrkarten des Nah- und Fernverkehrs sowie RMV-Fahrkarten mit BahnCard-Ermäßigung, die auf der gesperrten S-Bahn-Stammstrecke gültig sind, werden in U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen in Frankfurt anerkannt.
- Zusätzliche Mobilitätsangebote wie Call a Bike stehen während der Sperrung ebenfalls zur Verfügung. Während der Baumaßnahme können sich Fahrgäste kostenlos bei Call a Bike anmelden und bekommen die ersten 30 Minuten jeder Fahrt gratis.
- Während der Baumaßnahme wird das Angebot der Fahrradmitnahme auf der S1- Ost zwischen Rödermark-Ober Roden und Frankfurt stark eingeschränkt. In den Hauptverkehrszeit – von 6:00 Uhr bis 9:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr – bitten RMV und DB auf die Fahrradmitnahme zu verzichten. Im Zweifel entscheidet das Fahrpersonal über die Mitnahme. Im Ersatzbus zum Flughafen ist die Mitnahme generell ausgeschlossen.
Das Ersatzkonzept im Einzelnen
![]() |
Die U1 verkehrt trotz der Sommerferien mit Drei-Wagen-Zügen. |
![]() |
Die U3 verkehrt montags bis freitags länger mit Drei-Wagen-Zügen. |
![]() |
Die U4 verkehrt durchgehend mit Vier-Wagen-Zügen, die Platz für bis zu 700 Fahrgästen bieten. Sie verkehrt öfter als in Sommerferien üblich: montags bis freitags von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr sowie samstags von 12:00 Uhr bis 19:30 Uhr im 5-Minuten-Takt, sonst alle 7/8 Minuten und in Tagesrandlagen viertelstündlich. Der Streckenabschnitt zwischen den Stationen „Seckbacher Landstraße“ und „Enkheim“ wird nur vor 6:00 Uhr sowie nach Mitternacht von der U4 bedient. In der übrigen Zeit werden die Fahrgäste von/nach Enkheim gebeten die U7 ab/bis „Konstablerwache“ zu nutzen. |
![]() |
Wegen der Baumaßnahme in der Eckenheimer Landstraße verkehrt die U5 seit dem 29. März 2016 nur eingeschränkt zwischen den Stationen „Preungesheim“ und „Marbachweg/Sozialzentrum“. Zwischen „Marbachweg/Sozialzentrum“ und „Konstablerwache“ ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Im Streckenabschnitt zwischen „Konstablerwache“ und „Hauptbahnhof“ verkehrt ausschließlich die U4. Bitte beachten: In den Sommerferien verkehrt die U5 nach Ferienfahrplan! |
![]() |
Verkehrt trotz der Sommerferien mit Drei-Wagen-Zügen. |
![]() |
Die Straßenbahn-Linie 15 verkehrt montags bis freitags durchgehend von 5:30 Uhr bis 19:30 Uhr ab der Haltestelle „Südbahnhof“ über Mühlberg bis zur Haltestelle „Offenbach Stadtgrenze“ und zurück. |
![]() |
Um verbesserte Anschlüsse herzustellen verkehrt die Straßenbahn-Linie 16 samstags und sonntags bereits ab Betriebsbeginn viertelstündlich statt wie sonst üblich halbstündlich. |
![]() |
Zwischen den Haltestellen „Galluswarte“ und „Hauptbahnhof“ werden zusätzliche Fahrtmöglichkeiten auf der Straßenbahn-Linie 21 angeboten, die nicht im Fahrplan veröffentlicht sind. |
Bus 34 |
Zusätzliche Fahrten montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten sowie samstags zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr zwischen den Haltestellen „Rödelheim Bahnhof“ und „Industriehof“. |
Bus 61 | Die Bus-Linie 61 verkehrt während der gesamten Bauzeit mit Gelenkbussen. |
Bus 64 | Die Bus-Linie 64 verkehrt montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr sowie von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr häufiger zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“ und „Bremer Platz“. |
Weitere Informationen
Die geänderten Fahrpläne sind der Verbindungsauskunft des RMV im Internet unter www.rmv.de und der DB unter www.bahn.de enthalten. Außerdem stehen die geänderten Fahrplantabellen der betroffenen S-Bahn-Linien unter bauarbeiten.bahn.de sowie die geänderten Fahrplantabellen der U-Bahn-, Straßenbahn- und Bus-Linien mit zusätzlichen Fahrten unter www.traffiQ.de zum Herunterladen zur Verfügung.
- Flyer: Arbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn
- RMV-Schnellbahnplan zur Tunnelsperrung
- Liniennetzplan Frankfurt während der Tunnelsperrung
- Fahrplantabelle S1
- Fahrplantabelle S2
- Fahrplantabelle S3/S4
- Fahrplantabelle S5
- Fahrplantabelle S6
- Fahrplantabelle S8/S9
- Fahrplantabelle U4
- Fahrplantabelle U5
- Fahrplantabelle SEV U5
- Fahrplantabelle Straßenbahn-Linie 15
- Fahrplantabelle Straßenbahn-Linie 16
- Fahrplantabelle Bus-Linie 34
- Fahrplantabelle Bus-Linie 64
Weitere Informationen zu den Bauarbeiten stellen der RMV und die Deutsche Bahn im Internet unter www.sbahnbaustelle.de bereit.