Erneut Probleme mit U5-Wagen

Wie die VGF via Twitter einem Follower am Freitag bestätigte, gibt es derzeit neue Probleme mit den modernen U5-Wagen. Demnach wurden einige Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen, da sie offenbar Schäden an den Gelenkverbindungen der Wagenkästen haben.

Die Fahrzeuge werden derzeit von der Werkstatt überprüft. Um den entstandenen Fahrzeugenpass auszugleichen, kommen wieder vermehrt U2-Wagen zum Einsatz. Außerdem ist verkürzten Züge zu rechnen. Auch die U2-Museumsgarnitur, bestehend aus den Tw 303, 304 und 305, wurde bereits am vergangenen Donnerstagabend im Linieneinsatz auf der U7 gesichtet.

Bereits im vergangenen Sommer gab es Probleme bei den U5-Wagen. Damals traten vermehrt Probleme bei der Türsteuerungssoftware auf, die nur durch das komplette Ein- und Ausschalten behoben werden konnte, aber zu längeren Standzeiten an Endstationen führte.

Das könnte dich auch interessieren:

Hitzeschaden an Oberleitung legt U-Bahn-Betrieb lahm

Ein Oberleitungsschaden im Bereich der Station „Heddernheim“ hat am Montagnachmittag den U-Bahn-Betrieb auf den Linien U1, U2, U3, U8 und U9 massiv behindert. Das Material der Oberleitung hatte sich in Folge der anhaltenden Hitze ausgedehnt, so dass auf dem Abschnitt kurz vor der Station „Heddernheim“ die Fahrdrahtanlage ihre mechanische Spannung verloren hatte.

Mehr lesen »

Erhöhter Krankenstand: Fahrtausfälle am Wochenende möglich

Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.

Mehr lesen »