+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

DB investiert 135 Millionen in die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs

In den nächsten Jahren investiert die Deutsche Bahn weitere 135 Millionen Euro in die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs. Vorgesehen sind die Umgestaltung der B-Ebene und des Nordbaus des Bahnhofsgebäudes. Mit einer Zuwendung von 27,5 Millionen Euro unterstützt die Stadt Frankfurt am Main dieses bedeutende Vorhaben.

In den nächsten Jahren investiert die Deutsche Bahn weitere 135 Millionen Euro in die Modernisierung des Frankfurter Hauptbahnhofs. Vorgesehen sind die Umgestaltung der B-Ebene und des Nordbaus des Bahnhofsgebäudes. Mit einer Zuwendung von 27,5 Millionen Euro unterstützt die Stadt Frankfurt am Main dieses bedeutende Vorhaben.

Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zum Querbahnsteig. © Deutsche Bahn AG
Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zum Querbahnsteig. © Deutsche Bahn AG

Mit der Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags durch den Frankfurter Bürgermeister Olaf Cunitz, den Stadtkämmerer Uwe Becker, den Verkehrsdezernenten Stefan Majer und der Leiterin des Regionalbereichs Mitte der DB Station & Service AG, Susanne Kosinsky, wurde ein weiterer entscheidender Schritt zur Resalisierung dieses Vorhabens gestern besiegelt. Bereits vor zwei Jahren hatten Bahn und Stadt eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Visualisierung: Neugestaltete B-Ebene im Hauptbahnhof Frankurt am Main. © Deutsche Bahn AG
Visualisierung: Neugestaltete B-Ebene im Hauptbahnhof Frankurt am Main. © Deutsche Bahn AG

Der Frankfurter Hauptbahnhof ist einer der bedeutensten Knotenpunkte im nationalen wie internationalen Bahnverkehr und mit täglich mehr als 450.000 Nutzern von hoher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main. Er wird in den kommenden Jahren umfangreich modernisiert und barrierefrei umgestaltet. Die Wege sollen zudem klarer strukturiert und direkter geführt werden. Zahlreiche Einzelmaßnahmen sind hierzu geplant. Die Zugänge zur B-Ebene und zur Bahnhofshalle sollen unter anderem den Fahrgastströmen angepasst, Rolltreppen und feste Treppen erneuert, Aufzüge neu eingerichtet sowie die Wand- und Bodenbeläge erneuert werden. In der zentralen Eingangshalle wird außerdem der Fußboden durchbrochen, um Tageslicht in die darunterliegenden Geschossebenen zu leiten.

Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zur Stadt Frankfurt am Main. © Deutsche Bahn AG
Visualisierung: Neugestaltete Empfangshalle Frankfurt am Main Hauptbahnhof mit Blickrichtung zur Stadt Frankfurt am Main. © Deutsche Bahn AG

Das alle Arbeiten sicherlich nicht ohne Beeinträchtigungen für die Reisenden und Besucher des Hauptbahnhofs verlaufen, kündigte Ulrich Kipp, Leiter Bau- und Anlagenmanagement der DB Station & Service AG, bei der Vorstellung des Bauvorhabens nach der Unterzeichnung an. „Wir werden daher in dieser Zeit den Service durch unsere Mitarbeiter im Bahnhof verstärken und die Kundeninformation intensivieren“, so Kipp.

Das könnte dich auch interessieren: